Immofinanz-Aktienanleihe 9,61% Rendite möglich
12.06.2012, 10:50 UhrDie neue Immofinanz-Aktienanleihe eignet sich für risikoaffine Anleger, die davon ausgehen, dass der Aktienkurs in einem Jahr nicht über 2,59 Euro steigt oder auch nicht unter 2,11 Euro fällt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Immofinanz-Aktie ist Bestandteil des Österreichischen Blue Chip Index ATX, der die 20 – nach Marktkapitalisierung ? größten Aktiengesellschaften des Landes umfasst. Mit einer Marktkapitalisierung von annähernd 2,65 Mrd. Euro liegt der Titel im soliden Mittelfeld der ATX-Kapitalisierung. Die Kursentwicklung der letzten Jahre des Immobilienentwicklers und –investors stellt sich atemberaubend dar: Während im ersten Halbjahr 2007 noch über 12 Euro für das Papier gezahlt wurden, kam es bis zum Jahreswechsel 2008/09 dramatisch unter die Räder und folglich für nur noch 0,40 Euro unter den Hammer.
Diesem historische Tiefstpunkt folgte eine rasante Erholung: In den drei folgenden Jahren pendelte der Titel zwischen zwei und knapp über drei Euro. Im den vergangenen zwölf Monaten wiederholte sich die Geschichte – quasi im kleineren Maßstab – mit einem Absturz von über drei Euro (Mai 2011) auf nur noch 1,90 Euro (November 2011), bevor der Wert bis zum März 2012 satte 50 Prozent auf über 2,80 Euro zulegen konnte. Durch die enorme Volatilität kommen hohe – und aus der Sicht eines Stillhalters attraktive ? Optionsprämien zustande, die für ein Engagement etwa in Aktienanleihen sprechen – jedoch nur bei Vorliegen einer neutralen oder leicht positiven Kurserwartung.
Maximalrendite von 9,61 Prozent p.a.
Der Schlusskurs der Immofinanz vom 20.06.12 definiert den Basispreis für die Erste Bank-Aktienanleihe (AT000B007166). Er soll auf Basis aktueller Kurse mit 2,35 Euro angenommen werden. Dividiert man die Mindeststückelung der Anleihe von 1.000 Euro Nominalwert durch den Basispreis, erhält man das Bezugsverhältnis von 425,53 Aktien.
Am Fälligkeitstag der Anleihe erhalten Anleger unabhängig von der Entwicklung der Aktie in jeden Fall die Kuponzahlung in Höhe von 10,25 Prozent bezogen auf den Nominalwert. Die Tilgung des Nominalwertes richtet sich dagegen nach dem Aktienkurs: Sofern dieser am finalen Bewertungstag, dem 19.06.13, oberhalb des Basispreises liegt, wird der Nominalwert zurückgezahlt und damit die Maximalrendite von 9,61 Prozent p.a. (unter Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages von 0,5 Prozent) realisiert. Sollte die Aktie unterhalb des Basispreises notieren, erfolgt hingegen die Lieferung der durch das Bezugsverhältnis festgelegten Menge an Aktien (Bruchteile werden in bar zum Tageskurs ausgeglichen). In diesem Fall drohen Kursverluste, die leicht die Einnahmen aus der Kuponzahlung übersteigen können.
ZertifikateReport-Fazit: Die Aktienanleihe eignet sich für risikoaffine Anleger, die davon ausgehen, dass die Immofinanz-Aktie zum Laufzeitende nicht über 2,59 Euro steigt – darüber wäre ein Direktinvestment in die Aktie lohnender ?, aber auch nicht unter 2,11 Euro fällt – darunter übersteigt der Kursverlust aus der Liquidation der gelieferten Aktien die Einnahmen aus der Kuponzahlung.
Quelle: ntv.de