Migration

EuroStoxx50-Safe-Cap-Zertifikat Erträge bis 31,10% möglich

Bei der Suche nach bereits seit längerer Zeit auf dem Markt befindlichen Zertifikaten können Anleger immer wieder auf sehr interessante Investmentgelegenheiten stoßen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Anleger mit hohem Sicherheitsbedürfnis können bei der Suche nach etwas älteren, bereits auf dem Markt befindlichen Anlagezertifikaten, auf durchaus interessante Produkte treffen. Wer auf Sicht der nächsten drei Jahre von einem deutlichen Kursanstieg des EuroStoxx50-Index ausgeht, diese Marktmeinung aber nur mit minimalen Risiko umsetzen möchte, könnte beispielsweise das BNP-Safe Cap-Zertifikat auf den europäischen Blue-Chip-Index, das sich bereits seit knappen zwei Jahren im Handel befindet, etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Maximales Verlustrisiko von 1,15  Prozent

Das Zertifikat mit Bewertungstag 19.5.15, ISIN: DE000BN542Q0 wurde beim Indexstand von 2.768,27 Punkten (EuroStoxx50-Schlusskurs vom 21.6.10) mit 100 Euro emittiert. Bis zum Cap von 126 Prozent dieses Indexstandes können Anleger im Verhältnis 1:1 an einem Kursanstieg des Index teilhaben. Falls sich der Kurs des EuroStoxx50-Index bis zum Ende der Laufzeit des Zertifikates (Bewertungstag 19.6.15) negativ entwickelt, dann wird das Zertifikat zumindest mit 95 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt.

EuroStoxx50
EuroStoxx50 5.386,77

Beim aktuellen Indexstand von 2.500 Punkten konnte das Zertifikat mit 96,11 Euro erworben werden. Der Index befindet sich gegenüber dem Startwert des Zertifikates mit etwa zehn Prozent im Minus. Mit dem Zertifikat werden Anleger am Laufzeitende erst dann in die Gewinnzone gelangen, wenn sich der Index am Ende mit weniger als (100-96,11)=3,89 Prozent gegenüber dem Startwert im Minus befinden wird. Erst dann, wenn der Schlusskurs des EuroStoxx50-Index am 19.6.15 oberhalb von 2.660,58 Zählern gebildet wird, werden Anleger mit diesem Zertifikat positive Renditen erwirtschaften. Wenn der Index nur um fünf Prozent, also von den aktuellen 2.500 Zählern auf 2.625 Zähler zulegt, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit dem Kapitalschutzbetrag von 95 Euro erfolgen.

Wer in dieses Zertifikat investiert, hat somit mit dem geringfügigen Verlustrisiko in Höhe von 1,15 Prozent (vor Spesen) zu rechnen. Legt der Index hingegen signifikant zu, dann bietet dieses Zertifikat die Chance auf eine Maximalrendite von 31,10 Prozent. Ab einem finalen Indexstand von 3.488 Punkten oder darüber wird das Zertifikat mit dem Maximalbetrag in Höhe von 126 Euro zurückbezahlt. Fällt der Kursanstieg geringer aus, dann wird die Rückzahlung gemäß der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung erfolgen. Übertrifft der EuroStoxx50 den Startwert am Ende um zehn Prozent, um dann knapp oberhalb der 3.000 Punkte-Marke zu notieren, dann wird das Zertifikat mit 110 Euro getilgt.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses „alte“ Zertifikat mit Teilgarantie eignet sich für Anleger, die einen starken Kursanstieg des EuroStoxx50-Index erwarten und das Verlustrisiko im Fall des Nichteintritts dieser Markterwartung so gering wie möglich halten wollen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen