Migration

Kutzers Corner Geduld ist angesagt

Wenn ich Ihnen eine Million Euro gäbe mit der Maßgabe, sie jetzt (jetzt!) sinnvoll anzulegen - wer von Ihnen würde dafür Aktien kaufen? Ich habe diese Frage auf mehreren Veranstaltungen der vergangenen Tage erfahrenen Anlageprofis stellen können - mit einem überraschenden Ergebnis. Die große Mehrheit, ja fast alle reagierten mit "Ja". Fragte man anschließend die erstaunlich optimistischen Fondsmanager und Vermögensverwalter nach dem "Warum?", so kam unisono der Hinweis auf die extrem niedrige Bewertung deutscher Spitzenwerte verbunden mit einer teilweise extrem hohen Dividendenrendite. Außerdem ist man der Überzeugung, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise irgendwann überwunden sei.

Irgendwann. Das ist der springende Punkt. Denn wer wirklich langfristig denkt - langfristig im früheren Sinn, nämlich mehr als zehn Jahre -, den muss das aktuelle Kursniveau reizen. Auch Privatanleger bestätigen meist, dass sie ja langfristig investieren wollen. Ich behaupte: Das stimmt nicht, denn zum einen versteht man heute unter Langfristigkeit mehr als ein bis zwei Jahre und nicht mindestens zehn Jahre. Und zum anderen suchen die meisten auch den raschen Gewinn - wer kauft heutzutage BASF, Siemens und Co., um sie wirklich länger als ein Jahrzehnt liegen zu lassen? Auf kürzere Sicht hingegen sind weitere und auch deutliche Kursrückgänge einfach nicht auszuschließen.

Wie lange die Finanz- und Wirtschaftskrise noch dauert und wie stark sie die Börsen überschattet, ist noch nicht abzusehen. Üben Sie sich also in Geduld - ob als kurzfristiger Zuschauer oder als langfristiger Anleger. Der Faktor Zeit spielt jetzt eine große Rolle. Der Ungeduldige wird von den Kursen bestraft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen