Migration

Long-Hebel auf TUI Gewinne laufen lassen

Der Kurs der TUI-Aktie reagierte auf Ankündigung des Unternehmens, dass die für das laufende Geschäftsjahr ins Auge gefassten Ziele erreicht werden und dass auch der Ausblick für die nächste Winter- und Sommersaison besonders günstig sei, mit einem deutlichen Anstieg.
 
Nachdem bekannt wurde, dass der US-Investor Guy Wyser-Pratte mit einem Prozent in den Touristikkonzern eingestiegen zog der Aktienkurs noch einmal deutlich an. Da das bisherige Management nach Ansicht des neuen Investors verbesserungswürdig sei, könnte eine eventuelle Vergrößerung des Anteils sowie eine mögliche Einflussnahme auf das Management auch in den nächsten Monaten für einen Kursanstieg der TUI-Aktie sorgen.
 
Wer beispielsweise am vergangenen Mittwoch (26.9.07), als die TUI-Aktie noch bei 17,95 Euro gehandelt wurde, in Long-Hebelprodukte investiert hat, kann bereits ordentliche Buchgewinne für sich in Anspruch nehmen.
 
"Beispiel Call-Optionsschein vom 26.9.07:
Der Goldman Sachs-Call-Optionsschein auf die TUI-Aktie mit Strike 18 Euro, Laufzeit bis 20.12.07, BV 0,1, ISIN: DE000GS72QQ5, wird beim Aktienkurs von 17,95 Euro mit 0,13 – 0,14 Euro gehandelt.
 
Wenn die TUI-Aktie innerhalb eines Monats wieder auf jenem Niveau notiert, auf dem sie sich zu Beginn des Monats September befunden hatte, nämlich 19,10 Euro, dann wird der wert des Calls etwa auf 0,19 Euro (+35,71 Prozent) ansteigen. Je schneller der Kursanstieg eintritt desto besser wird das Veranlagungsergebnis ausfallen, da sich der Zeitwertverlust bereits jetzt mit einem fünfprozentigen Schmelzen des Zeitwertes pro Woche bemerkbar macht."
 
Beim Aktienkurs von 19,14 Euro wird der Call-Optionsschein mit 0,21 – 0,22 Euro (+50 Prozent gehandelt).
 
"Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank WAVE-Call mit Strike und KO-Marke bei 17 Euro, Laufzeit bis 14.11.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB2R096, wird derzeit mit 0,13 – 0,14 Euro gehandelt. Wenn sich der TUI-Kurs spätestens am Laufzeitende des Turbo-Calls bei 19,10 Euro befindet, weist das Long-Hebelprodukt einen inneren Wert von 0,21 Euro (+50 Prozent) auf."
 
Der Turbo-Call notiert beim Aktienkurs von 19,14 Euro bei 0,27 – 0,28 Euro (+92,86 Prozent).
 
Da es derzeit nicht schlecht für eine Fortsetzung der Rally aussieht, könnte es derzeit durchaus vernünftig sein, einmal versuchen, die "Gewinne laufen" zu lassen und in die Long-Hebelprodukte investiert zu bleiben.
 
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der TUI-Aktie oder von Hebelprodukten auf die TUI-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
 
Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen