Long-Hebelprodukte T-Aktie mit Kaufsignal
28.11.2007, 10:30 UhrLaut der im HebelprodukteReport Nr. 22 veröffentlichten Chartanalyse könnte die Deutsche Telekom-Aktie vor einem deutlichen Kursaufschwung stehen. Bei Erstellung dieses Beitrages notierte die Deutsche Telekom-Aktie bei 14,78 Euro. Somit ist die Chance aus charttechnischer Sicht auf einen Kursanstieg bis in den Bereich von vorläufig einmal 16,87 Euro intakt.
Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit, also innerhalb der nächsten zwei Monate, wirklich die Marke von 16,87 Euro erreicht, dann werden die nachfolgend präsentierten Long-Hebelprodukte für ein wesentlich besseres Veranlagungsergebnis sorgen, als dies mit dem Kauf der Aktie möglich wäre.
Sehr Spekulativ: Wer davon ausgeht, dass die Marke von 14,31 Euro nicht unterschritten wird und über entsprechend hohe Risikobereitschaft verfügt, könnte den BNP-Open End-Turbo mit Strike 13,6278 Euro und SL-Marke bei 14,3092 Euro, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000BN003D1 für eine Veranlagung in Erwägung ziehen.
Beim Aktienkurs von 14,78 Euro wird der Turbo-Call mit 0,12 – 0,13 Euro gehandelt. Kann die Aktie innerhalb der nächsten zwei Monate auf 16,87 Euro zulegen, dann wird der Schein – sofern die SL-Marke zwischenzeitlich niemals berührt wurde - einen Wert jenseits der 0,30 Euro (+130 Prozent) aufweisen.
Moderates Risiko: Wer sich gegen einen stärkeren Rückgang absichern will, aber auch den unmittelbaren Vorstoß in höhere Kurs-regionen nicht ausschließen möchte, der könnte den SG-Open End-Turbo mit Strike 12,72 Euro, SL-Level 13,32 Euro, BV 1, ISIN: DE000SG0KJK0 etwas genauer unter die Lupe nehmen. Beim Aktienkurs von 14,78 Euro wird der Schein mit Hebel 7,11 mit 2,06 – 2,08 Euro gehandelt. Bei einem raschen Kursanstieg auf 16,87 Euro wird sich der Preis des Turbos etwa auf 4,15 Euro verdoppeln.
Call-Optionsschein als Alternative zu Turbos: Wer ohne Ausstoppungsrisiko und mit kleinerem Kapitaleinsatz auf einen Kursanstieg der Deutsche Telekom-Aktie setzen möchte, könnte auch den Goldman Sachs Call-Optionsschein mit Strike 16 Euro, Laufzeit bis 20.3.08, ISIN: DE000GS5JB07, BV 0,1, ins Visier nehmen.
Beim Aktienkurs von 14,78 Euro wird der mit seinem Delta von +0,34 noch ziemlich weit aus dem Geld liegende Schein mit 0,049 – 0,059 Euro gehandelt. Kann die Telekom-Aktie innerhalb der nächsten zwei Monate auf 16,87 Euro ansteigen, dann wird der Preis des Calls etwa bei 0,13 Euro (+120 Prozent) liegen. Erfolgt der Kursanstieg bereits innerhalb des nächsten Monats, dann kann der Warrant wahrscheinlich sogar eine Rendite in Höhe von knappen 150 Prozent erwirtschaften, da er dann sogar 0,147 Euro wert sein wird.
Da das Delta auch darüber informiert, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Schein am Ende im Geld landen wird, liegt es auf der Hand, dass dieses Investment, das am Laufzeitende nur mit 34-prozentiger Wahrscheinlichkeit über einen inneren Wert verfügen wird, doch mit erheblichem Risiko verbunden ist.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Telekom-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Telekom-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de