Migration

Europa macht Laune US-Börsen im Plus erwartet

17102465.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach größtenteils starken Unternehmenszahlen aus Europa werden die US-Börsen am Donnerstag im Plus erwartet. Das Wissen um sehr gut laufende Geschäfte jenseits des Atlantiks werde die US-Märkte antreiben, sagte ein Marktstratege. Bewegung in die Kurse könnten im weiteren Verlauf zudem noch Zahlen zum Arbeitsmarkt in den USA bringen.

Der Future auf den Dow Jones Industrial Average legte rund eine Stunde vor Handelsstart auf dem New Yorker Parkett um 0,35 Prozent zu, nachdem der US-Leitindex am Vortag angesichts eines enttäuschenden Konjunkturberichts der US-Notenbank ('Beige Book') noch mit einem Minus von 0,38 Prozent bei 10.497,88 Punkten aus dem Handel gegangen war. Der Future auf den Nasdaq-100-Index stieg um 0,31 Prozent. Für den Technologiewerte-Index war es am Mittwoch um 0,86 Prozent auf 1.872,62 Punkte nach unten gegangen.

Im Fokus sind etwa die Aktien von Visa . Der weltgrößte Kreditkarten-Anbieter hatte am Vorabend nach der Schlussglocke in New York von rasant ansteigenden Geldströmen im dritten Geschäftsquartal (Ende Juni) berichtet. Unter dem Strich schlug ein Gewinn von 716 Millionen US-Dollar zu Buche. Die Aktien verloren dennoch vorbörslich 0,90 Prozent auf 74,50 Dollar.

Der Ölkonzern ExxonMobil vermeldete einen Umsatz von 92,4 Milliarden Dollar für das zweite Quartal, woraufhin die Titel vorbörslich leicht zulegten. Des weiteren überraschte Motorola den Markt mit seinen Zahlen positiv.

Colgate-Palmolive enttäuschte derweil mit seinen Zahlen. Der Konsumgüterhersteller warnte zudem, dass die Folgen der Geldabwertung in Venezuela im Gesamtjahr 2010 noch negativer sein könnten als bislang angenommen. Die Aktien notierten vorbörslich mit einem Minus von mehr als drei Prozent.

Einmal mehr von Übernahmegerüchten getrieben werden könnten die Aktien von Genzyme . Nachdem sich die Führung des französischen Pharmakonzerns Sanofi Aventis bei der Präsentation seiner Quartalszahlen nicht zu einer möglichen Übernahme des US-Biotechnunternehmens geäußert hatte, wird weiter munter spekuliert.

Quelle: ntv.de, dpa-AFX

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen