Der Tag

Der Tag Das wird heute wichtig

Liebe Leserinnen und Leser,

knapp eine Woche vor dem Beginn der Weltklimakonferenz COP30 ringen die EU-Umweltminister weiter darum, wie stark Europas Treibhausgasemissionen bis 2040 reduziert werden sollen. Bei einem Treffen ab 10.00 Uhr in Brüssel versuchen sie, ein entsprechendes Klimaziel festzuzurren und sich auf einen Klimaplan bis 2035 zu einigen, der für die COP30 bei den Vereinten Nationen eingereicht werden muss. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen stellt zudem um 15.00 Uhr seine aktuelle Berechnung dazu vor, wie stark die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts mit der aktuellen weltweiten Klimapolitik ausfallen könnte.

  • Die US-Ostküstenmetropole New York wählt einen neuen Bürgermeister. Als Favorit in der liberalen Hochburg mit mehr als acht Millionen Einwohnern gilt der linke Demokrat Zohran Mamdani. Ein Wahlsieg würde den 34-Jährigen zu einem der prominentesten Gegenspieler von US-Präsident Donald Trump machen.
  • Wie sollen Ärzte bei knappen Intensivbetten entscheiden? In Karlsruhe steht um 9.30 Uhr eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der darin verankerten sogenannten Triage-Regel bevor, die im Fall von Engpässen bei der Versorgung schwer kranker Patientinnen und Patienten gilt.
  • Die nordrhein-westfälische Kommunalpolitikerin Iris Stalzer wird knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf sie heute um 17.00 Uhr als neue Bürgermeisterin der Ruhrgebietsstadt Herdecke vereidigt. Es handelt sich um den ersten öffentlichen Auftritt der SPD-Politikerin nach der Attacke, die bundesweit Bestürzung auslöste.
  • Wie gut oder schlecht haben sich Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland integriert? Wie sieht ihr Leben hierzulande aus und wie viele von ihnen haben einen Arbeitsplatz gefunden? Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden will dazu um 10.00 Uhr eine Studie vorstellen.

Falls Sie Kritik oder Anmerkungen haben, erreichen Sie mich unter tobias.hauser@ntv.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen