Das war Donnerstag, der 17. September 2020
Liebe Leserinnen und Leser,
wir nähern uns dem Wochenende. Der heutige Donnerstag war geprägt von einem Polizeiskandal. Dutzende Beamte wurden als Mitglieder rechtsextremen Chatgruppen entlarvt. Innenminister Seehofer will das aber weiterhin nicht als Anlass nehmen, eine Studie bei der Polizei zu Rassismus und Racial Profiling durchführen zu lassen.
Diese Artikel möchte ich ihnen noch als kleine Leseempfehlung mit auf den Weg geben:
- Ungeheuerliche Vorwürfe erheben eine ehemalige Krankenschwester sowie Insassen eines US-Auffanglagers. Ein Arzt habe Sterilisationen an Migrantinnen durchgeführt, ohne dass diese davon wussten. Das soll aber nicht alles sein.
Bundeskanzler Laschet? Kurz vor dem CDU-Parteitag in Stuttgart erscheint die erste Laschet-Biografie. Sie beschreibt den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten als Mann des Kompromisses, dem kalte Machtspiele fremd sind.
Triple-Sieger und Spielgestalter Thiago geht und hinterlässt eine ordentliche Lücke beim FC Bayern. Wie er diese schließen soll, weiß Trainer Hansi Flick, dessen Kader immer dünner wird, selbst noch nicht. Jürgen Klopp und der FC Liverpool freuen sich derweil über ein Schnäppchen.
Anke Engelke gibt's jetzt auf Netflix: Karla Fazius verliert unerwartet ihren Ehemann. Ihr wird klar, dass Hinterbliebene mehr brauchen als warme Worte von der Stange. Als Nachwuchs-Trauerrednerin will sie diesen Angehörigen helfen und stößt dabei auf Dankbarkeit, aber auch auf Zweifel.
Damit bleibt mir nur noch Ihnen eine geruhsame Nacht zu wünschen. Bleiben Sie uns treu, "Der Tag" kehrt morgen in aller Früh zurück. Bis dahin, machen Sie's gut.