Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Ich hoffe, Sie sind gut in den Tag gestartet und machen sich diesen Donnerstag nett. Da sich der Monat dem Ende zu neigt, stehen in der Wirtschaft einige Termine an.
- Der VW-Konzern legt seine Bilanz für das dritte Quartal vor. Finanzvorstand Arno Antlitz präsentiert das Zahlenwerk um 9 Uhr.
- Auf dem deutschen Arbeitsmarkt erwarten Experten aktuell nur wenig Bewegung. Heute gibt die Bundesagentur für Arbeit ihre Statistik für Oktober bekannt.
- Schrumpft die Wirtschaft erneut? Um 10 Uhr legt das Statistische Bundesamt erste Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal vor. Zudem veröffentlicht die Behörde eine erste Schätzung zur Inflationsrate im Oktober.
- In Ankara treffen sich Bundeskanzler Friedrich Merz und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Dabei dürfte es vor allem um den Ukraine-Krieg, das Thema Migration und die Friedensbemühungen im Nahen Osten gehen.
- Die Gutachter der Krankenkassen präsentieren ihren Jahresbericht zu Behandlungsfehlern in Praxen und Krankenhäusern.
- Im Prozess um Spionagevorwürfe gegen drei Deutsch-Russen vor dem Oberlandesgericht (OLG) München wird um 10 Uhr das Urteil erwartet.
- Die Verkehrsminister der Länder sowie des Bundes informieren um 13 Uhr über die Ergebnisse ihrer Konferenz in Straubing – etwa zum Deutschlandticket.
- Um 14:15 verkündet der Rat der Europäischen Zentralbank seine Entscheidung zum Leitzins: Ökonomen erwarten, dass die EZB heute den für Sparer und Banken relevanten Einlagenzins bei 2,0 Prozent belassen wird.
Mein Name ist Heidi Ulrich - bei Hinweisen zum "Tag" können Sie mir gerne an heidi.ulrich(at)ntv.de schreiben.