Der Tag

Der Tag Fridays for Future: Regierung ist "völlig im Gasrausch"

Vor einem weltweiten Aktionstag für mehr Klimaschutz und Steuergerechtigkeit bescheinigt die Umweltbewegung Fridays for Future der Bundesregierung Tatenlosigkeit im Kampf gegen die Klimakrise. "Von Borkum bis Bayern will die Regierung nach fossilem Gas bohren, sie will Dutzende dreckige Gaskraftwerke bauen", sagte Carla Reemtsma von Fridays for Future. "Diese Regierung ist völlig im Gasrausch." Am Samstag soll es weltweit in rund 100 Ländern Aktionen für mehr Klimaschutz geben, allein in Deutschland an 70 Orten - darunter in Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Dresden.

Luisa Neubauer bei einer Demo in Borkum. Fridays for Future fordert einen Stopp für neue Erdgasprojekte.

Luisa Neubauer bei einer Demo in Borkum. Fridays for Future fordert einen Stopp für neue Erdgasprojekte.

(Foto: dpa)

Protestiert wird unter anderem für einen sofortigen Stopp aller neuen Erdgasprojekte hierzulande, etwa auf Borkum in einem Gebiet nahe dem Nationalpark Wattenmeer. Im Demo-Aufruf heißt es: "Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an." Erdgas sei kein harmloser Energielieferant für den Übergang, sondern ein extrem klimaschädlicher Brandbeschleuniger. Unter dem Motto "Draw the Line" wird am Samstag auch dafür demonstriert, Milliardäre und umweltverschmutzende Firmen stärker zu besteuern, um Klimaschutz und eine bessere staatliche Daseinsvorsorge zu finanzieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen