Der Tag

Der Tag Klopapier, Mehl, Seife: Jetzt wird wieder gehamstert

Fast wirkt es wie ein Naturgesetz: Mit der Zahl der Corona-Infektionen steigen in Deutschland auch wieder die Toilettenpapierverkäufe. Inzwischen herrscht in den Toilettenpapier-Regalen, aber auch bei Mehl, Hefe oder Seife erneut gähnende Leere. Aber warum? Haben die Menschen aus dem Frühjahr nichts gelernt? "Auslöser der Hamsterkäufe ist ein großes Ohnmachtsgefühl", erklärt Psychologe Stephan Grünewald. Mit den Hamsterkäufen demonstriere der Verbraucher sozusagen seine Handlungsfähigkeit.

Psychologisch mag das Hamstern also helfen. Für den Handel ist es aber nicht unproblematisch. "Wenn jeder sagt, ich kaufe nur eine Toilettenpapierpackung mehr als sonst, ist das auf den ersten Blick nicht viel. Aber es macht sich doch in den Regalen deutlich bemerkbar", erklärt Christian Böttcher vom Handelsverband Lebensmittel. Daher fordert er alle Kunden auf, trotz aller Ängste nur das zu kaufen, was auch wirklich benötigt wird. "Dann ist auch genug für alle da." Amen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen