Der Tag

Der Tag Menschen strömen auf die Straßen: Afghanistan ist wieder online

War der öffentliche Unmut zu groß? Oder war es einfach die Erkenntnis, dass im 21. Jahrhundert nichts mehr ohne Internet funktioniert? Nur 48 Stunden nach Beginn einer Blockade durch die radikalislamischen Taliban sind Internet und Mobilfunk in Afghanistan am Abend wieder erreichbar gewesen. Hunderte Menschen strömten in der Hauptstadt Kabul auf die Straßen, um die Nachricht zu verbreiten und zu feiern. Die Taliban gaben bislang keine Stellungnahme ab. Nach zwei Tagen des Ausnahmezustands mit geschlossenen Flughäfen, Unternehmen und Märkten feierten die Afghaninnen und Afghanen mit Süßigkeiten und Luftballons, während Autofahrer hupten und ihre Telefone ans Ohr drückten. "Die Stadt lebt wieder", sagte der Restaurantmanager Mohammed Tauab Faruki. "Wir sind von ganzem Herzen sehr glücklich", sagte der Lieferant Sohrab Ahmadi.

In Kabul sorgte der Internetausfall für erhebliche Einschränkungen im Alltagsleben. Schwierig war etwa der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und Bankgeschäften. Die Vereinten Nationen erklärten am Dienstag, die Abschaltung habe "Afghanistan fast vollständig von der Außenwelt abgeschnitten". Es handelte sich um die erste landesweite Abschaltung des Internets in Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021. Die Taliban hatten ein islamisches Emirat ausgerufen und setzen seither eine strenge Auslegung des Islam mit drakonischen Gesetzen, insbesondere Frauenrechte wurden dabei massiv eingeschränkt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen