Der Tag Social-Media-Partei AfD: Stimmt das überhaupt?
12.11.2024, 21:27 UhrImmer wieder wird die Stärke der AfD auch auf ihre Stärke in den Sozialen Medien zurückgeführt. Auf Tiktok, so heißt es, da holt die Partei die jungen Menschen ab. Diese Stärke der AfD wird nach einer Studie zu den Landtagswahlkämpfen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen jedoch überschätzt. Die Studie "Social-Media-Partei AfD?" ist als Arbeitspapier der Otto-Brenner-Stiftung erschienen, der Wissenschaftsstiftung der Gewerkschaft IG Metall. Die Studie nahm die drei Landtagswahlkämpfe der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg in den Blick. Den Autoren zufolge agierte die AfD im digitalen Raum dabei von Land zu Land unterschiedlich - am agilsten demnach in Brandenburg.
"Zwar übten die AfD-Landesverbände im Zusammenwirken mit rechten Medien und Agenturen durchaus Dominanz in digitalen Räumen aus", schreiben die Autoren. Allerdings seien hohe Reichweiten nur vereinzelt erreicht worden. Nur wenige Kandidatinnen und Kandidaten hätten sich auf die Eigenheiten von Plattformen wie TikTok eingelassen. "Dass die Partei dennoch so präsent ist, liegt eher an der Unsichtbarkeit anderer Parteien als an einem souveränen Umgang der AfD mit TikTok."
Quelle: ntv.de