Der Tag Trump beendet den nächsten Krieg - oder doch nicht?
19.09.2025, 20:18 UhrUS-Präsident Donald Trump kann auch acht Monate nach seiner Amtseinführung den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nicht beenden, obwohl er dies eigentlich binnen 24 Stunden schaffen wollte. Da er nach seinem Selbstverständnis jedoch ein Friedensfreund ist, nutzt er die Zeit und bringt in vielen anderen Konflikten die Waffen zum Schweigen. Auch zwischen Aserbaidschan und Albanien, wie er bei der Pressekonferenz mit dem britischen Premier Keir Starmer stolz hervorhob. Das irritiert.
Denn, zunächst einmal liegen die beiden Staaten rund 2000 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt. Dass auf große Distanz dennoch ein Krieg möglich ist, zeigten nicht zuletzt der Iran und Israel. Aber, Albanien war seit Jahrzehnten mit keinem Land in einen Krieg verwickelt. In den 50er Jahren war es Schauplatz von verdeckten CIA- und MI6-Operationen, die jedoch scheiterten. Aber einen aktuellen Krieg, schon gar einen, der wie Trump behauptete, Jahre dauerte, führte das Land nicht. Tatsächlich gemeint hat Trump den Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach. Trump hatte Albanien und Armenien zuvor bereits mehrfach verwechselt.
Es ist nicht das erste Mal, dass Trump Staaten oder Zugehörigkeiten von Regionen verwechselt. Vor dem Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin schlug er den Gipfelort Alaska kurzerhand Russland zu. Schon vor Jahren brachte er den Balkan und das Baltikum durcheinander. Kurz nach seinem Amtsantritt soll er zudem Spanien zu den BRICS-Staaten gezählt haben. Das EU-Mitglied ist jedoch nicht Bestandteil des Bundes.
Quelle: ntv.de