Der Tag

Der Tag Wilders verbreitet nach Wahlniederlage Gerüchte über Unregelmäßigkeiten

Da kann jemand wohl nicht so gut verlieren: Nach der Parlamentswahl in den Niederlanden hat der voraussichtlich knapp unterlegene Rechtspopulist Geert Wilders in Online-Netzwerken unbelegte Behauptungen über angebliche Unregelmäßigkeiten verbreitet. Wilders teilte auf X Screenshots zweier Direktnachrichten, denen zufolge in Maastricht mehr als hundert Stimmzettel nicht ausgezählt worden seien und in Zaanstad bei Amsterdam 15 Wahlurnen verschwunden seien. Die Echtheit der Nachrichten und die Aussagen Wilders konnten bislang nicht überprüft werden. Wilders schrieb weiter, ihn erreiche eine "Flut solcher Meldungen aus dem ganzen Land" und fügte an: "Ich weiß nicht, ob das alles stimmt, aber es wäre gut, wenn das untersucht würde."

Die niederländische Nachrichtenagentur ANP hatte am Vormittag gemeldet, dass die D66 nach der Parlamentswahl aufgrund der Auszählungsergebnisse einen uneinholbaren Vorsprung vor Wilders' PVV habe. D66-Chef Rob Jetten erklärte sich daraufhin zum Wahlsieger, was Wilders als "arrogant" kritisierte. ANP zufolge hat Jettens D66 nach derzeitigem Stand einen hauchdünnen Vorsprung von 15.155 Stimmen auf die PVV. Das amtliche Endergebnis wird erst am kommenden Freitag bekannt gegeben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen