(Turbo)-Calls auf BASF 126% Gewinn bei Aktienkurs von 55,41 Euro
18.10.2011, 10:49 Uhr
(Foto: obs)
Obwohl der Kurs der BASF-Aktie am 17.10.11 nach der freundlichen Eröffnung von 52 Euro deutlich nachgab, notierte die Aktie mit 50,46 Euro noch klar oberhalb der Marke von 48,65 Euro. Diese charttechnisch wichtige Marke sollte ja laut der Analyse von www.godmodetrader.de keinesfalls unterschritten werden, um das bullishe Szenario nicht zu gefährden.
Wer nun davon ausgeht, dass der Kurs der BASF-Aktie nun Schwung holt, um in den Bereich von 55,41 Euro anzusteigen, könnte jetzt bereits Long-Hebelprodukte als Alternative zum Kauf der Aktie in den Fokus nehmen.
Call-Optionsschein mit Strike bei 50 Euro
Der UBS-Call Optionsschein auf die BASF-Aktie mit Strike bei 50 Euro, fällig am 15.3.12, BV 0,1, ISIN: CH0121588872, wurde beim Aktienkurs von 50,46 Euro mit 0,52 – 0,53 Euro zum Handel angeboten.
Wenn der BASF-Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf die Zielmarke von 55,41 Euro zulegt, dann wird sich der handelbare Preis des Kaufoptionsscheines etwa bei 0,79 Euro (+49 Prozent) befinden.
Erreicht der Aktienkurs erst in zwei Monaten das angepeilte Kursziel, dann wird der Gewinn naturgemäß etwas geringer ausfallen, da sich dann bereits der Zeitwertverfall bemerkbar machen wird. In diesem Fall wird der Schein etwa 0,73 Euro (+38 Prozent) wert sein.
Aggressive und moderate Turbo-Calls
Aggressiv: Der HSBC-Open End Turbo-Call auf die BASF-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 47,7276 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000TB719F1, wurde beim Aktienkurs von 50,46 Euro mit 0,33 – 0,34 Euro quotiert. Beim Aktienkurs von 55,41 Euro wird der Turbo einen inneren Wert von etwa 0,77 Euro (+126 Prozent) aufgebaut haben.
Konservativ: Wer hingegen lieber auf einen Turbo-Call mit etwas höheren Sicherheitspuffer setzen möchte, könnte beispielsweise den Citi-Open End-Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 42,219 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000CT0JGN5 ins Visier nehmen, der beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,84 – 0,85 Euro gehandelt wurde.
Bei einem Kursanstieg auf 55,41 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 1,32 Euro, steigern, was immerhin auch noch einer prozentuellen Wertsteigerung von 55,29 Prozent entspricht.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der BASF-Aktie oder von Hebelprodukten auf die BASF-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de