BMW-(Turbo)-Calls 131% Gewinn bei Kursanstieg auf 62€
28.09.2012, 10:53 UhrWenn sich der Kurs der BMW-Aktie wieder dem oberen Rand der seit Monaten beibehaltenen Tradingrange von 62 Euro annähert, dann werden Long-Hebelprodukte hohe prozentuelle Gewinne ermöglichen.

(Foto: dpa)
Von Anfang Mai bis Ende Juni 2012 brach der Kurs der BMW-Aktie um beachtliche 25 Prozent von 72 auf bis zu 54 Euro ein. Nachdem der Kurssturz im Zuge der Sommerrally der Märkte und des durchaus erfreulichen Zahlenwerks des Automobilherstellers – inklusive positiver Zukunftsaussichten – Anfang Juli sein Ende fand, pendelt der Aktienkurs nun seit Monaten innerhalb einer Bandbreite von 55 bis 62 Euro hin und her.
Für kurzfristig agierende Trader bietet die BMW-Aktie, unter der Voraussetzung einer richtigen Markteinschätzung, mit Long- und Short-Hebelprodukten hervorragenden Gewinnchancen. Mit dem Aktienkurs von 58,11 Euro befindet sich der Kurs der BMW-Aktie nunmehr ziemlich genau innerhalb der Bandbreite der vergangenen Monate. Geht man davon aus, dass sich der Aktienkurs nun innerhalb des nächsten Monats wieder dem oberen Rand der Tradingrange bei 62 Euro annähern wird, dann werden folgende Long-Hebelprodukte für erhebliches Gewinnpotenzial sorgen.
Call mit Strikpereis bei 60 Euro
Der UBS-Call-Optionsschein auf die BMW-Aktie mit Basispreis bei 60 Euro, ISIN: DE000UU0KAA8, fällig am 17.12.12, BV 0,1, wurde beim Aktienkurs von 58,11 Euro mit 0,25 – 0,26 Euro zum Handel angeboten.
Gelingt dem BMW-Aktienkurs im Verlauf des nächsten Monats der Sprung auf die 62 Euro-Marke, dann wird sich der Wert des Calls zumindest auf 0,45 Euro (+73 Prozent) steigern. Erfüllt sich diese Markterwartung nicht und Anleger verabsäumen den rechtzeitigen Verkauf des Scheines, dann wird dieser am 17.12.12 wertlos verfallen, sofern die BMW-Aktie dann unterhalb des Strikepreises von 60 Euro notiert.
Call mit Strikepreis bei 55 Euro
Wer das hohe Gewinnpotenzial des 60er-Calls gegen ein etwas höheres Maß an Sicherheit eintauschen möchte, könnte den Vontobel-Call auf die BMW-Aktie mit Basispreis bei 55 Euro, ISIN: DE000VT2LAD8, Bewertungstag 21.12.12, BV 0,1 einsetzen. Dieser Kaufoptionsschein wurde beim Aktienkurs von 58,11 Euro mit 0,53 – 0,54 Euro gehandelt. Bei einem Kursanstieg innerhalb des nächsten Monats auf 62 Euro wird der handelbare Preis des Scheines auf etwa 0,81 Euro (+50 Prozent) zulegen.
Tritt der Kursanstieg nicht ein und ein Trader wartet bis zum Laufzeitende des Scheines vergeblich auf einen Kursanstieg der BMW-Aktie dann wird der Schein – sofern der Aktienkurs dann auf dem gleichen Stand wie jetzt notiert- am Ende wenigstens mit seinem inneren Wert von 0,311 Euro zurückbezahlt.
Open End Turbo-Calls als Optionsschein-Alternativen
Wer bei der Umsetzung der bullishen Markterwartung lieber auf Turbo-Power setzen will, könnte den DZ Bank-Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 55,372 Euro, ISIN: DE000DZB5KM6, BV 0,1 einsetzen, der beim Aktienkurs von 58,11 mit 0,28 – 0,29 Euro quotiert wurde. Ein Kursanstieg der BMW-Aktie auf 62 Euro wird den inneren Wert dieses Turbo-Calls auf 0,67 Euro (+131 Prozent) befördern.
Der HVB-Open End-Turbo-Call, der wegen des tiefer angesetzten Basispreises (=KO-Marke) bei 53 Euro etwas sicherer ist, ISIN: DE000HV7W022, BV 0,1, wurde beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,59 – 0,60 Euro gehandelt. Ein Kursanstieg auf 62 Euro wird den inneren Wert des Turbo-Calls auf 0,90 Euro (+50 Prozent) anheben.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Silber oder von Hebelprodukten auf Silber dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de