Fortgesetzte Rally bei K+S 174% Gewinn bei Kursanstieg auf 43€
02.10.2012, 10:07 UhrWenn der Kurs der aus charttechnischer Sicht mit Steigerungspotenzial versehenen K+S-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 43 Euro zulegen kann, dann werden Long-Hebelprodukte für enorme Ertragschancen sorgen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wenn die K+S-Aktie auf Schlußkursbasis oberhalb von 38,95 Euro notiert, dann besteht laut Analyse von www.godmodetrader.de die Chance auf eine Kurssteigerung auf 40,95 Euro, die sich in weiterer Folge sogar bis in Bereich von 46 Euro ausweiten könnte.
Da die K+S-Aktie am 1.10.12 mit 39,18 Euro deutlich oberhalb dieser Marke schloss, könnten sich Anleger, die von einem deutlichen Kursanstieg der K+S-Aktie ausgehen, bereits nach geeigneten Long-Hebelprodukten umsehen. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auch „nur“ auf 43 Euro ansteigt, dann werden die nachfolgend präsentierten Long-Hebelprodukte für interessante Renditechancen sorgen.
Call-Optionsschein mit Strike bei 41 Euro
Der UBS-Call-Optionsschein auf die K+S-Aktie mit Strike bei 41 Euro, fällig am 17.12.12, BV 0,1, ISIN: CH0138088866, konnte beim Aktienkurs von 39,18 Euro mit 0,095 Euro gekauft werden. Wenn der Kurs der K+S-Aktie innerhalb des nächsten Monats den Sprung auf die Marke von 43 Euro schafft, dann wird sich der handelbare Preis des Kaufoptionsscheines bei etwa 0,26 Euro (+174 Prozent) befinden.
Call-Optionsschein mit Strike bei 35 Euro
Anleger mit höherem Sicherheitsbedürfnis werden sich hingegen eher für den im Geld liegenden Citi-Schein auf die K+S-Aktie mit Strikepreis bei 35 Euro, fällig am 17.12.12, BV 0,1, ISIN: DE000CT2JLM3, interessieren. Dieser Call konnte beim Aktienkurs von 39,18 Euro mit 0,46 Euro erworben werden. Bei einem Kursanstieg innerhalb des nächsten Monats auf 43 Euro wird sich der Wert des Calls auf 0,81 Euro (+76 Prozent) steigern.
Turbo-Calls für Zocker und Anleger
Risiko freudige Freunde der KO-Produkte könnte hingegen eher den Einsatz des HVB-Open End Turbo-Calls mit Basispreis und KO-Marke bei 36,5094 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000HV7W4E6 zur Umsetzung ihrer bullishen Markterwartung heranziehen. Beim Aktienkurs von 39,18 Euro konnte der Turbo-Call mit 0,38 Euro angeschafft werden. Gelingt dem Aktienkurs in absehbarer Zeit der Sprung auf die Marke von 43 Euro, so wird sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,65 Euro (+71 Prozent) erhöhen.
Wegen des höheren Sicherheitspuffers und des damit einher gehenden geringeren Ausstoppungsrisikos wird der DZ Bank-Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 33,868 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000DZ9WSE4 im Falle eines Kursanstieges auf 43 Euro ein etwas geringeren Gewinn als der Turbo mit Basispreis bei 36,5094 ermöglichen.
Beim vorliegenden Aktienkurs wurde der Schein mit 0,56 Euro zum Kauf angeboten. Beim Aktienkurs von 43 Euro wird der Turbo-Call einen inneren Wert von 0,91 Euro (+63 Prozent) aufgebaut haben.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der K+S-Aktie oder von Hebelprodukten auf die K+S-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de