Importe

Ölpreis auf dem Weg nach oben 174%-Tradingchance mit Long-Hebel

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Befürchtungen, dass neben Tunesien und Ägypten auch andere Länder des arabischen Raumes von Unruhe fallen werden, liess den Ölpreis in den vergangenen Tagen nach oben schnellen. Sollte sich die politische Krise ausbreiten bzw. nicht in absehbarer Zeit gelöst werden können, dann ist ein weiterer Kursanstieg der Rohölnotierungen zu erwarten. 

Rohöl (Brent)
Rohöl (Brent) 65,27

Interessant ist auch der Umstand, dass die Preisdifferenz zwischen Brent Crude Oil und WTI mit derzeit etwa zehn US-Dollar besonders groß ist. Während der Spot-Preis eines Barrels West Texas Intermediate bei 89,55 US-Dollar lag, kostete ein Fass Brent Crude Oil zur gleichen Zeit beachtliche 99,60 US-Dollar.

Wer einerseits von einer Fortsetzung der Krise und andererseits von einer Verringerung des Spreads zwischen den beiden führenden Ölsorten ausgeht, wird sich somit höchstwahrscheinlich für Long-Hebelprodukte auf das „billigere“ WTI-Öl interessieren.

Beispiel Call-Optionsschein:

Der SG-Call-Optionsschein auf den an der Londoner ICE gehandelten WTI-Future-Kontrakt mit Fälligkeit Juni 2011, finaler Bewertungstag am 17.5.11, BV 1, ISIN:  DE000SG01SC0, konnte beim Futures-Preis von 94,59 US-Dollar mit 4,41 – 4,53 Euro gehandelt werden.

Schnellt der Futurespreis innerhalb des nächsten Monats auf 105 US-Dollar empor, so wird sich der handelbare Preis des Calls, unter der Voraussetzung, dass sich der Euro/USD-Kurs nicht all zu stark verändert, bei etwa 8,92 Euro (+97 Prozent) befinden.

Beispiel Turbo-Call:

Für Anleger mit hoher Risikobereitschaft könnte der BNP-Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 90 US-Dollar interessant sein. Der auf dem NYMEX WTI-Light Sweet Oil-Futures Kontrakt mit Fälligkeit Juni 2011 basierende Turbo-Call mit Bewertungstag 17.5.11, BV 1, ISIN: DE000BN7RNN6, wurde beim Futuresstand 94,69 Euro mit 3,99 – 4,01 Euro gehandelt.

Gelingt dem Terminkontrakt ein Anstieg auf 105 US-Dollar, dann wird sich sein Preis – sofern die KO-Marke bei 90 US-Dollar nicht vor dem Kursanstieg berührt oder unterschritten wurde -  jenseits der Marke von 11 Euro (+174 Prozent) befinden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Öl oder von Hebelprodukten auf Öl dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen