Importe

Infineon in Bodenbildung 181% Gewinn bei Kursanstieg auf 6 €

Wenn der Kurs der Infineon-Aktie nach der Bildung eines „kleinen Bodens“ in absehbarer Zeit auf 6 Euro zulegen kann, dann wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten bezahlt machen.

(Foto: dapd)

Seit Ende Juni pendelt der Kurs der Infineon-Aktie innerhalb der Bandbreite von 5 bis 6 Euro hin und her. Wenn der Schlusskurs der im DAX-Index gelisteten Technologieaktie oberhalb von 5,43 Euro gebildet wird, dann könnte laut Analyse von www.godmodetrader.de  ein Anstieg bis in den Bereich von 5,60 Euro und in weiterer Folge auf bis zu 6 Euro erfolgen. Ein Kursrutsch auf 5,25 Euro oder darunter könnte aus charttechnischer Sicht einen weiteren Kurseinbruch auf bis zu 4,91 Euro verursachen. Obwohl sich der Aktienkurs mit den aktuellen 5,38 Euro noch unterhalb der Widerstandsmarke von 5,43 Euro befindet, könnten bullish eingestellte Anleger mit der Marktmeinung, dass diese Hürde bald übersprungen sein wird, bereits jetzt die Suche nach geeigneten Long-Hebelprodukten beginnen.

Call-Optionsschein mit Strike bei 5,50 Euro

Der UBS-Call-Optionsschein auf die Infineon-Aktie mit Strike bei 5,50 Euro, fällig am Bewertungstag 11.2.13, BV 1, ISIN: CH0141213493,  wurde beim Aktienkurs von 5,38 Euro mit 0,37 – 0,38 Euro gehandelt. Legt der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 6 Euro zu, so wird sich der Wert des Calls auf etwa 0,70 Euro (+84 Prozent) steigern.

Call-Optionsschein mit Strike bei 5 Euro

Auch beim wegen des tieferen Strikepreises von 5 Euro bereits im Geld liegenden Vontobel-Calls mit Bewertungstag 18.1.13, BV 1, ISIN: DE000VT6R4M2, der beim genannten Aktienkurs mit 0,62 – 0,63 Euro quotiert wurde, wird sich ein Kursanstieg der Infineon-Aktie auf 6 Euro in hohen prozentuellen Gewinnen niederschlagen. Steigt die Aktien in den nächsten vier Wochen auf 6 Euro, dann wird sich der handelbare Preis des Calls bei etwa 1,05 Euro (+67 Prozent) befinden.

Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 5,10 Euro

Infineon
Infineon 31,95

Wer seine positive Markterwartung mit einem Open End Turbo-Call umsetzen will, könnte den HVB-Turbo mit Basispreis und KO-Marle bei 5,101306 Euro, BV 1, ISIN: DE000HV72ZU0, einsetzen, der beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,31 – 0,32 Euro gehandelt werden konnte. Klettert der Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 6 Euro, dann wird sich der innere Wert des Turbos auf knapp 0,90 Euro (+181 Prozent) steigern.

Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 4,60 Euro

Legt man hingegen etwas höheren Wert auf Sicherheit, dann erscheint der DZ Bank-Turbo Call mit Basispreis und KO-Marke bei 4,60 Euro, Bewertungstag 25.2.13, BV 1, ISIN: DE000DZB9DD2 als interessante Alternative zum wesentlich risikoreicheren - und wenn es gut geht – zum wesentlich ertragsstärkeren Turbo mit Basispreis bei 5,10 Euro. Beim Aktienkurs von 5,38 Euro lag der handelbare Preis des Turbos bei 0,82 – 0,83 Euro. Ein Kursanstieg auf 6 Euro wird den inneren Wert des Calls auf 1,40 Euro (+69 Prozent) steigen lassen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Infineon-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Infineon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen