DAX-Discount-Zertifikate 19,19% Seitwärtschance in Aussicht
03.06.2011, 10:51 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Analyse von www.zertifikate-investor.de: „Der DAX spiegelt die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen wider. Der mit Abstand größte Wert im DAX ist die Aktie des Technologiekonzerns Siemens, die eine Marktkapitalisierung von ca. 83 Milliarden Euro aufweist. Dahinter folgen BASF, Volkswagen, SAP und Daimler, die alle einen Börsenwert von mehr als 50 Milliarden Euro auf die Waage bringen. Es war am 16. Juli 2007, als der DAX sein Allzeithoch auf Schlusskurs-Basis bei exakt 8.105,69 Zählern erklomm.
Attraktive Börsenmonate
Der saisonale DAX-Chart der letzten 36 Jahre verrät, dass der Index im Juni und im Juli durchschnittlich gar nicht mal so schlecht abschnitt. Während der Juni nicht selten steigende Notierungen brachte, gab es im Juli oftmals eine Seitwärtsbewegung. Bei einem Blick auf den saisonalen Langfrist-Chart entpuppen sich vor allem der August und der September als weniger attraktive Börsenmonate. Wohingegen sich der November und der Dezember auf lange Sicht als beste Börsenmonate bewährt haben.“
Sehr kurzes Discount-Zertfikat mit Cap bei 7.200 Punkten
Wenn die Saisonalität den DAX-Index im Juni und Juli noch beflügelt, um ihn dann bis Mitte September auf ein Niveau im Bereich von 7.200 Punkten zu befördern, dann wird sich der Einsatz eines kurz laufenden Discount-Zertifikates auf den DAX mit Cap bei 7.200 Punkten lohnen.
Beim Indexstand von 7.105 Punkten wurde das RBS-Zertifikat mit ISIN: DE000AA2KYB0, Bewertungstag 15.9.11, BV 0,01 mit 68,51 – 68,52 Euro gehandelt. Wenn der DAX bis Mitte September das Niveau von 7.200 Punkten behaupten kann, dann wird das Zertifikat mit dem Cap in Höhe von 72 Euro getilgt, was einem Ertrag von 5,07 Prozent (=19,19 Prozent pro Jahr) entspricht.
Falls der DAX-Index stark ansteigt dann werden Anleger mit dem Discount-Zertifikat bis zum Outperformancepunkt von 7.465 DAX-Punkten ein besseres Veranlagungsergebnis als mit einer direkten DAX-Veranlagung erzielen.
ZertifikateReport-Fazit: Dieses Discount-Zertifikat eignet sich wegen des knapp unterhalb des aktuellen Indexstandes angesiedelten Caps für Anleger, die von keinem all zu großen Kursrückgang des DAX innerhalb der nächsten der Monate ausgehen und deshalb auch keinen gesteigerten Wert auf einen besonders hohen Sicherheitspuffer legen.
UBS-Discount-Zertifikat auf den DAX-Index
Anders, als mit Reverse-Zertifikaten oder Short-Hebelprodukten können sich Anleger mit normalen Discount-Zertifikaten nicht gegen Kursrückgänge der Basiswerte absichern. Discount-Zertifikate können Kursrückgänge aber sehr wohl abfedern. Sofern der Kurs des Basiswertes nicht auf Null sinkt – in diesem Fall würden sowohl der Inhaber des Basiswertes als auch der Inhaber eines Discount-Zertifikates einen Totalverlust erleiden – werden Discount-Zertifikate immer ein geringeres prozentuelles Verlustrisiko, als ein Direktinvestment aufweisen. Dieser signifikante Sicherheitsvorteil wird gegen das limitierte Gewinnpotenzial, das ja beim Direktinvestment nicht vorhanden ist, eingetauscht.
6,13 Prozent Gewinn bis zum 27.4.12
Obwohl die täglichen Kursschwankungen des DAX-Index derzeit ziemlich hoch sind, bewegt er sich nun doch bereits seit geraumer Zeit (abgesehen vom kurzfristigen Rücksetzer und der unmittelbar danach einsetzenden Kurserholung nach der Atomkatastrophe) mehrheitlich innerhalb einer Bandbreite von 7.000 bis 7.500 Punkten. Die Unsicherheit, wie sich die Griechenlandkrise auf die weitere Kursentwicklung des DAX-Index auswirken wird, ist klarerweise nach wie vor vorhanden. Wer deshalb der zukünftigen Kursentwicklung mit einiger Skepsis entgegensieht, wird sich somit eher für Discount-Zertifikat mit möglichst hohen Sicherheitsreserven, also für eines mit möglichst tiefem Cap, entscheiden.
Das UBS-DAX-Discount-Zertifikat mit Cap bei 6.050 Punkten, BV 0,01, ISIN: DE000UB31GC9, Bewertungstag 27.4.12, wurde beim Indexstand von 7.105 Punkten mit 57,54 – 57,55 Euro gehandelt. Da das Zertifikat bei allen Indexständen am Bewertungstag von 6.050 Punkten oder darüber mit 60,50 Euro zurückbezahlt wird, stehen die Chancen gut, in den Genuss der 6,13-prozentigen Rendite zu gelangen.
Da das Zertifikat bei finalen DAX-Ständen unterhalb der Marke von 6.050 Punkten mit einem Hundertstel des dann aktuellen Indexstandes getilgt wird, erleiden Anleger erst unterhalb von 5.755 Punkten Verluste.
ZertifikateReport-Fazit: Der Ertrag in Höhe von 6,13 Prozent, der mit diesem DAX-Discount-Zertifikat erwirtschaftet werden kann, erscheint auf den ersten Blick als nicht besonders spektakulär. Zieht man allerdings in Betracht, dass ein direktes Indexinvestment bei einem Indexstand von 6.050 Punkten einen Verlust von 15 Prozent verursachen würde, der Inhaber des Discount-Zertifikates aber noch immer einen soliden Ertrag in Höhe von 6,13 Prozent erwirtschaften wird, dann werden sich vor allem Risiko averse Anleger von solch einem Zertifikat angesprochen fühlen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Anlagezertifikaten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de