Importe

Optimierte Siemens-Schwäche 2,46% Minus sorgte für Gewinn von 40%

Obwohl die Siemens-Aktie in den vergangenen 2 Tagen „nur“ mit 2,5 Prozent ins Minus gerutscht ist, könnte Anleger mit Short-Hebelprodukten bereits hohe prozentuelle Gewinne erzielen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die vor zwei Tagen präsentierten Short-Hebelprodukte auf die Siemens-Aktie sind ein eindrucksvoller Beweis für die Chancen, die eine Veranlagung in Hebelprodukten bieten kann. Seit der Erstellung des Short-Szenarios gab der Kurs der Siemens-Aktie nur um 2,46 Prozent von 79,14 auf 77,19 Euro nach. Die am 9.10.12 vorgestellten Short-Hebelprodukte legten bereits um bis zu 40 Prozent zu.

Selbstverständlich kann sich die Hebelwirkung, die bislang für Gewinne gesorgt hat, im selben Ausmaß auch zu Ungunsten der Anleger auswirken.   

„Beispiel Put-Optionsschein bei 41 Euro vom 9.10.11:

Siemens
Siemens 227,80

Der Citi-Put-Optionsschein auf die Siemens-Aktie mit Strike bei 76 Euro, fällig am 17.12.12, BV 0,1, ISIN: DE000CG8D1V0,  wurde beim Aktienkurs von 79,14 Euro mit 0,14 – 0,15 Euro gehandelt. Gibt der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 74 Euro nach, dann wird sich der handelbare Preis des Verkaufsoptionsscheines bei etwa 0,32 Euro (+113 Prozent) befinden.“

Beim Aktienkurs von 77,19 Euro wurde der Put mit 0,21 – 0,22 Euro (+40 Prozent)  gehandelt.

„Beispiel Put-Optionsschein bei 35 Euro vom 9.10.11:

Wer die bearishe Markterwartung mit einem  deutlich im Geld liegenden Put umsetzen möchte, könnte den UBS-Put auf die Siemens-Aktie mit Basispreis bei 85 Euro, BV 0,1, fällig am 17.12.12, ISIN: CH0141849031 einsetzen. Beim vorliegenden Aktienkurs wurde der Schein mit  0,64 – 0,65 Euro zum Handel angeboten. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 74 Euro einbricht, dann wird der handelbare Preis des Puts mit 1,13 Euro (+74 Prozent) knapp oberhalb seines inneren Wertes von 1,10 Euro liegen.“

Dieser Put legte bereits auf 0,81 – 0,82 Euro zu.

„Beispiel Turbo-Put mit Basispreis und KO-Marke bei 83,94 Euro vom 9.10.11:

Der DZ Bank-Open End Turbo-Puts auf die Siemens-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 83,94 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000DZ5FZM5 wurde beim Aktienkurs von 79,04 Euro mit 0,52 Euro zum Kauf angeboten. Bei einem Kursrutsch der Siemens-Aktie auf 74 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Puts auf 0,99 Euro (+90 Prozent) steigern.“

Der Turbo-Put wurde beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,68 - 0,71 Euro (+31 Prozent) quotiert.

„Beispiel Mini Short mit Basispreis bei 98,08 Euro bei 93,20 Euro

Anleger mit höherem Sicherheitsbedürfnis werden sich hingegen eher dem RBS-Siemens Mini Short mit Basispreis bei  98,08 Euro und der SL-Marke bei 93,20 Euro zuwenden. Dieser Turbo-Put mit BV 0,1, ISIN: DE000AA3C0V5, konnte unter den geschilderten Marktgegebenheiten mit 1,96 Euro erworben werden. Findet bei der Siemens-Aktie innerhalb des nächsten Monats ein Kursrutsch auf 74 Euro statt, dann wird sich der handelbare Preis des Mini Short-Zertifikates bei etwa 2,40 Euro (+22 Prozent) befinden.

Der handelbare Preis des Mini Short lag beim Aktienkurs von 77,19 bei 2,11 – 2,12 Euro (+7,65 Prozent).

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Siemens-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Siemens-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen