Importe

Memory Express-Zertifikat 7,5% Zinsen und 40% Puffer

(Foto: picture alliance / dpa)

Der EuroStoxx50 handelte innerhalb der letzten zwölf Monate in der Bandbreite von 2.500 bis 3.000 Punkten; aktuell pendelt er um letztere Marke. Wer von einem moderaten Anstieg ausgeht, aber auf einen Sicherheitspuffer nicht verzichten möchte, könnte auf ein Memory Express-Zertifikat setzen.

EuroStoxx50
EuroStoxx50 5.386,77

Sicherheitspuffer von 40 % und maximal drei Bonuszahlungen à 7,5 %

Beim CS Memory Express auf den EuroStoxx50 (ISIN: DE000CS8AF16, letztmöglicher Bewertungstag: 19.05.2014) werden die Produktdetails anhand des Schlusskurses vom 14.03.2011 festgelegt (Ende der Zeichnungsfrist: 11.03.2011). Ein Indexstand von 3.000 Punkten ergäbe eine 60-prozentige Barriere bei 1800 Punkten, was in etwa den Tiefstständen der Finanzkrise entspräche. Während der maximal drei Beobachtungstage ? und nur an diesen ? ist das Ausgangsniveau entscheidend für eine vorzeitige Kapitalrückzahlung. Über die Bonuszahlung von 7,5 Prozent entscheidet die Barriere. Die Finanzierung der Struktur erfolgt über die Dividendenzahlungen, die in Preisindizes wie den EuroStoxx50 nicht eingerechnet werden (im Gegensatz zum Performanceindex DAX).

Notiert der Index am ersten Stichtag im Mai 2012 über 100 Prozent seines Ausgangsniveaus, wird das Zertifikat endfällig und der Anleger erhält sein Kapital und zusätzlich eine Bonuszahlung ausbezahlt. Berücksichtigt man den Ausgabeaufschlag von 1 Prozent (1,75 Prozent Vertriebsprovision sind bereits im Zertifikat eingerechnet), ist im ersten Jahr eine Rendite von 5,4 Prozent p.a. realisierbar (2. Jahr: 6,3 Prozent, 3. Jahr: 6,6 Prozent p.a.). Liegt der Index unter 100, aber über 60 Prozent, so wird lediglich der Bonus von 7,5 Prozent gezahlt. Unter 60 Prozent fließen keine Zahlungen. Die Produktlaufzeit verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr.

Liegt der Index am nächsten Stichtag über 60 Prozent, so sorgt die Memory-Ausstattung dafür, dass nicht nur der aktuelle Bonus gezahlt, sondern auch der des Vorjahres nachgeholt wird: Der Anleger erhält also zweimal 7,5 Prozent ausbezahlt. Theoretisch wäre sogar die Tilgung des Produktes möglich ? was allerdings einen Indexanstieg um mindestens 67 Prozent seit dem ersten Stichtag voraussetzen würde. Auch am dritten und letzten Bewertungstag werden Bonuszahlungen nachgeholt. Die Kapitalrückzahlung erfolgt dann bereits bei einem Indexstand von über 60 Prozent des Ausgangsniveaus (statt 100 Prozent der Vorjahre). Unter 60 Prozent wird der tatsächliche Indexstand zurückgezahlt (bezogen auf 100 EUR Nominalwert).

ZertifikateReport-Fazit: Ein Investor im Memory Express geht von moderat steigenden Kursen aus - diese optimieren seine Rendite. Springt der Markt stark an, schneidet ein Direktinvestment besser ab, ohne jedoch von einem 40-prozentigen Puffer zu profitieren: Sofern die Tiefststände vom März 2009 per Stichtag nicht getestet werden, ist eine Rendite zwischen 5,4 und 6,6 Prozent möglich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen