Importe

Mit BMW-Calls auf Kurs 77% Gewinn in 18 Tagen

(Foto: dpa)

Am 2.11.10 war hier von einem Kursanstieg der BMW-Aktie ausgegangen worden. Dieser Kursanstieg sollte mit Long-Hebelprodukten optimiert werden. Bei Erstellung des Szenarios notierte die BMW-Aktie bei 52,72 Euro. Mittlerweile wird eine Aktie bei  56,19 Euro gehandelt.

BMW
BMW 84,34

„Beispiele Call-Optionsschein vom 2.11.10:

Der BNP-Call-Optionsschein auf die BMW-Aktie mit Strike bei 52 Euro, Laufzeit bis 18.3.11, ISIN: DE000BN5XK18, BV 1, wurde beim Aktienkurs von 52,72 Euro mit 4,43 – 4,53 Euro gehandelt.

Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats um etwas mehr als sieben Prozent auf 56,50 Euro ansteigt, dann wird sich der Wert des Calls etwa bei 6,48 Euro (+43 Prozent) befinden.

Wenn der Kursanstieg erst Anfang Dezember  2010 im Zuge einer „echten“ Jahresendrallye einsetze, dann wird sich das Anlageergebnis wegen des einsetzenden Zeitwertverlustes bereits deutlich verschlechtern. Wenn der Aktienkurs erst kurz vor Weihnachten die 56,50 Euro Marke erreicht, so wird der Wert des Calls etwa bei 6,13 Euro (+35 Prozent) liegen.“

Beim Aktienkurs von 56,46 Euro wurde der Call mit 6,71 – 6,81 Euro (+48,12 Prozent) gehandelt. Das Veranlagungsergebnis liegt deshalb über den Erwartungen, weil der Kursanstieg schneller als erwartet eintrat.

„Beispiele Turbo-Calls vom 2.11.10:

Risiko freudige Anleger mit der Marktmeinung, dass der BMW-Aktienkurs vor seinem erwarteten Anstieg nicht mehr auf 49 Euro oder darunter nachgeben wird, könnten den Macquarie Oppenheim-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 49 Euro, Laufzeit bis 14.12.10, BV 0,1, ISIN: DE000MQ2DEZ4 zur  Umsetzung ihrer Markterwartung einsetzen, der beim Aktienkurs von 52,72 Euro mit 0,42 – 0,43 Euro gehandelt wurde. Beim BMW-Aktienkurs von 56,50 Euro wird der Schein einen inneren Wert von 0,75 Euro (+74 Prozent) erreichen.

Wer lieber ein KO-Produkt mit etwa höherem Sicherheitspuffer den Vorzug geben möchte, könnte den Vontobel Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 45 Euro, Laufzeit bis 27.12.10, BV 0,1, ISIN: DE000VT0U9Y7 setzen, der beim Aktienkurs von 52,72 Euro mit 0,81 – 0,82 Euro gehandelt wurde. Legt die BMW-Aktie vor Ablauf des Scheines auf 56,50 Euro zu, dann wird sich der Wert des Turbos zumindest bei 1,15 Euro (+40 Prozent) befinden.“

Der Macquarie Oppenheim-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 49 Euro wurde beim Aktienkurs von 56,46 Euro mit 0,76 – 0,77 Euro (+76,74 Prozent), der Vontobel Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 45 Euro mit 1,14 – 1,15 Euro (+39 Prozent) gehandelt.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der BMW-Aktie oder von Hebelprodukten auf die BMW-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen