US-Geschäft beflügelt BMW-Kurs 95%-Chance bei Anstieg auf 61,80 €
09.01.2012, 10:17 Uhr
(Foto: dpa)
Im Vorfeld der US-Automesse in Detroit vermeldeten die deutschen Autohersteller hervorragende Verkaufszahlen in den USA. BMW verkaufte im Vorjahr in den USA mehr Autos als je zuvor.
Falls die deutsche Autobranche auch in Zukunft von der weltweit steigenden Nachfrage nach Luxuskarossen profitieren kann (die Chance dafür stehen sehr gut), dann sollten auch die Aktienkurse der Automobilhersteller über weiteres Steigerungspotenzial verfügen.
Mit Kurszielen innerhalb der Bandbreite von 56 bis 84 Euro wird die BMW-Aktie von den meisten Experten nach wie vor zum Kauf empfohlen. Wenn die BMW-Aktie innerhalb der nächsten drei Monate von ihrem aktuellen Kurs von 56,18 Euro um zehn Prozent auf 61,80 Euro zulegen kann, dann werden die nachfolgend präsentierten Long-Hebelprodukte für hohe prozentuelle Gewinne sorgen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call auf die BMW-Aktie mit Basispreis bei 58 Euro, BV 0,1, Bewertungstag 15.6.12, ISIN: DE000BN9EWQ4, wurde beim Aktienkurs von 56,18 Euro mit 0,42 – 0,43 Euro zum Handel angeboten.
Gelingt dem Aktienkurs innerhalb der nächsten drei Monate der Anstieg auf die Marke von 61,80 Euro, dann wird sich der Preis des Kaufoptionsscheines etwa bei 0,58 Euro (+35 Prozent) befinden.
Beispiel Turbo-Call:
Der UBS-Open End-Turbo-Call auf die BMW-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 51,03 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000UU8CFN0, wurde beim Aktienkurs von 56,18 Euro mit 0,54 – 0,55 Euro gehandelt.
Beim Aktienkurs von 61,80 wird sich der innere Wert des Turbo-Calls im Vereich von 1,07 Euro (+95 Prozent) befinden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der BMW-Aktie oder von Hebelprodukten auf die BMW-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de