Diskutieren Sie mit: Alternativen zum Gold
26.11.2009, 11:29 UhrDer Goldpreis setzt die Rekordjagd fort. "Es gibt nichts, was den Sprung über die Marke von 1.200 Dollar verhindern könnte", heißt es. Auch unsere Telebörse.de-Usern haben sich eine lebhafte Diskussion über den "richtigen" Goldanteil im Depot geliefert. Doch was machen wir nach dem Rekordhoch? Welche Metalle kaufen wir uns dann?
Der Kursverfall des Dollar hat den Goldpreis am Donnerstag auf ein neues Rekordhoch getrieben. Eine Feinunze des Edelmetalls kostete zeitweise 1.194,90 Dollar. Nachdem die Notenbanken von Indien und Sri Lanka Gold vom Internationalen Währungsfonds gekauft hatten, spekulieren Investoren zudem auf weitere Käufe von Zentralbanken.
Auch bei unseren Telebörse.de-Usern ist die Nachfrage groß. "Wer jetzt kein Gold kauft, wird sich noch umschauen. Schon in wenigen Jahren wird uns die Geldentwertung nur so davon galoppieren", meinte etwa "Goldfisch" in unserer letzten Diskussionsrunde und stand mit seiner Meinung nicht alleine da.
Umfragen zufolge schauen sich jedoch immer mehr professionelle Investoren bei anderen Metallen um. Neben dem ewigen Goldkonkurrenten Silber halten sie die Aussichten für Industriemetalle wie Aluminium, Kupfer und Zink für vielversprechend. Jetzt wollen wir von Ihnen wissen: Ist Gold wirklich alles? Oder horten Sie noch andere Metalle?
Quelle: ntv.de