Importe

Wall-Street-Legende Bruce Wasserstein ist tot

Der berühmte Investmentbanker und Chef der US-Investmentbank Lazard, Bruce Wasserstein, ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Der Manager war bereits am Wochenende wegen Herzproblemen ins Krankenhaus gebracht worden.

Wasserstein war einer der Giganten im M&A-Geschäft.

Wasserstein war einer der Giganten im M&A-Geschäft.

(Foto: REUTERS)

Die genaue Todesursache stehe noch nicht fest, gab die Bank in New York in einer Mitteilung bekannt.

Wasserstein war eine Wall Street-Legende. Der gebürtige New Yorker mit osteuropäischen Vorfahren galt als das Paradebeispiel eines Investmentbankers im Geschäft mit Übernahmen, Firmenfusionen und Finanzierungen. An der Wall Street war er als einen der erfolgreichsten "Dealmaker" geachtet - mehr als 1000 Geschäfte soll er eingefädelt haben, darunter die Ehe der Mediengiganten Time und Warner im Jahr 1990.

Gerade erst mischte Wasserstein im Übernahmekampf zwischen dem US-Lebensmittelriesen Kraft und dem britischen Schokoproduzenten Cadbury mit. Der gerissene Stratege war stets für eine Überraschung gut. "Oft zauberte er ein Kaninchen aus dem Hut", heißt es im Wall Street-Klassikerbuch "The Titans of Takeover" ("Titanen der Übernahmen").

Der studierte Jurist und Betriebswirt hatte seine eigene Spezial-Investmentbank Wasserstein Perella & Co. im Jahr 2000 an die Dresdner Bank verkauft. Zu Lazard kam er 2002 und brachte die Investmentbank 2005 an die Börse.

Die 1848 gegründete Investmentbank Lazard gehört in der Branche zu den ersten Adressen. Sie zählt im Vergleich zu den Branchenführern Goldman Sachs und Morgan Stanley zu den spezialisierten und kleineren Häusern. Mit aber immerhin weltweit rund 2300 Mitarbeitern hat Lazard die Kreditkrise relativ gut gemeistert und Marktanteile gewonnen.

Der Verwaltungsrat der Bank berief noch am Abend den Vize-Vorsitzenden des Gremiums, Steven Golub, zum Interim-Chef von Lazard. Der 63-Jährige arbeitet bereits seit 1984 in verschiedenen Positionen für das Institut.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen