Importe

Indexinvestment mit Abschlag DAX-Discount-Zertifikate

Mit Discount-Zertifikaten auf den DAX-Index können Anleger in den nächsten 12 Monaten Seitwärtsrenditen von mindestens 5 Prozent erwirtschaften.

(Foto: REUTERS)

Discountzertifikate zählen zu den Klassikern für seitwärts gerichtete Marktphasen. Der Hauptanreiz für den Kauf eines Discountzertifikates basiert auf der Tatsache, dass sogar dann ein Gewinn erzielt werden kann, wenn sich der Kurs des Basiswertes überhaupt nicht bewegt. Wer sich nicht dem Risiko der Veranlagung einer einzelnen Aktie aussetzen will, kann auf Discountzertifikate auf Aktienindizes setzen.

Der Sinn von Discountzertifikaten besteht darin, dass man mittels dieser Zertifikate billiger in einzelne Aktien oder Indizes einsteigen kann, als es an der Börse zum gleichen Zeitpunkt möglich wäre. Dieser Abschlag oder Discount auf den tatsächlichen Kurswert des Basiswertes wird allerdings mit dem begrenzten Gewinnpotenzial des Discountzertifikates erkauft. Auch dann, wenn der Basiswert bei Fälligkeit des Zertifikates weit oberhalb des vordefinierten Höchstbetrages (Cap oder Festbetrag) notiert, wird maximal der Höchstbetrag ausbezahlt.

DAX
DAX 23.698,15

Mit den nachfolgend präsentierten Discount-Zertifikaten auf den DAX-Index können Anleger in den nächsten 12 Monaten Renditen von mindestens fünf Prozent erzielen.

Discount-Zertifikat mit Cap bei 12.900 Punkten

Das HVB-Discount-Zertifikat auf den DAX-Index mit Cap bei 12.900 Punkten, BV 0,01, Bewertungstag 21.12.18, ISIN: DE000HU9BHP8, wurde beim DAX-Stand von 13.080 Punkten mit 121,79 Euro zum Kauf angeboten. Wenn der DAX-Index am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps von 12.900 Punkten, dann wird das Zertifikat am 4.1.19 mit dem Höchstbetrag von 129 Euro zurückbezahlt.

Somit ermöglicht dieses Zertifikat in 12 Monaten bei einem bis zu 1,37-prozentigen Kursrückgang der Aktie einen Ertrag von 5,92 Prozent. Notiert der DAX am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit einem Hundertstel des am 21.12.18 festgestellten Schlusskurs des Index zurückbezahlt. Ein Verlust (vor Spesen) wird erst dann entstehen, wenn der DAX-Index an diesem Tag unterhalb des Kaufpreises des Zertifikates, also unterhalb von 12.179 Punkten notiert.

Discount-Zertifikat mit Cap bei 13.000 Euro

Wer davon ausgeht, dass der DAX-Index in einem Jahr höher als heute notieren wird, könnte auf ein Zertifikat mit Cap in der Nähe des aktuellen Indexstandes setzen. Das DZ Bank-Discount-Zertifikat auf den DAX-Index mit Cap bei 13.200 Punkten, BV 0,01, ISIN: DE000DGS46U9, Bewertungstag 28.12.18, wurde beim Indexstand von 13.080 Punkten mit 123,61 – 123,63 Euro gehandelt.

Notiert der DAX am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit 132 Euro zurückbezahlt, was einem Ertrag von 6,77 Prozent entsprechen wird. Notiert sich der Index am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Discount-Zertifikat ein Hundertstel des am 28.12.18 ermittelten Indexstandes ausbezahlt.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf auf den DAX-Index oder von Anlageprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen