Einstieg in Gipfelnähe Dax-Future bleibt stabil
26.10.2010, 08:30 UhrNach den leichten Kursgewinnen vom Wochenbeginn deutet am deutschen Aktienmarkt alles auf einen wenig bewegten Einstieg in den Dienstagshandel hin. Im Blickfeld stehen Titel wie Merck, Puma, Singulus, Software AG und die gesamte Stahlbranche.
Der Dax-Future hat am Dienstag kaum verändert auf dem Vortagesschlussniveau von 6649,5 Punkten in den Handel eingesetzt. Banken und Broker rechneten für den Dax ebenfalls mit einer behaupteten Eröffnung von 6639 Punkten. Der Bund-Future verlor zwölf Ticks auf 129,72 Punkte. Der Euro notierte mit 1,3975 Dollar auf dem Niveau vom Vorabend in New York, aber deutlich unter dem Vortageshoch von 1,4078 Dollar, das die Gemeinschaftswährung am Montagvormittag aufgestellt hatte. Der Dollar behauptete sich zum Yen mit 80,70 Yen. Das Fass WTI kostete mit 82,21 Dollar 0,4 Prozent weniger als zuletzt am Vorabend in New York.
Die Senkung der Umsatzprognose lastete vorbörslich auf den Aktien von Singulus. Mit einem Abschlag von 3,3 Prozent gehörten sie zu den schwächsten Werten im TecDax. Der Spezialmaschinen-Hersteller erwartet für das laufende Jahr nun nur noch Erlöse zwischen 118 Mio. und 125 Mio. Euro. Bislang hatte die Prognose den Angaben zufolge bei 130 Mio. bis 135 Mio. Euro gelegen. Da Singulus zuletzt bereits verloren habe, könnte sich die Aktie im Laufe des Tages aber wieder erholen, sagte ein Händler. Am Montag hatte Singulus 1,7 Prozent auf 3,68 Euro verloren.
Mit vorbörslichen Kursgewinnen reagierten die Aktien der Software AG auf die Bilanzdaten. Bei Lang & Schwarz stieg der Kurs um zwei Prozent und damit an die TecDax-Spitze. Die Zahlen seien besser als erwartet, stellte DZ-Bank-Analyst Oliver Finger fest. Dafür sei vor allem die erfolgreiche Integration von IDS Scheer verantwortlich. Für den Börsenhandel sei mit einer positiven Kursreaktion zu rechnen. "Wir werden vermutlich unsere Gewinnschätzungen für dieses Geschäftsjahr anheben", fügte Finger hinzu, der die Aktien ohnehin zum Kauf empfiehlt. Andere Börsianer waren weniger begeistert: "Offenbar kam der Erfolg nur von IDS, und die Lizenzerlöse sind lediglich im Rahmen der Erwartungen", kritisierte ein Händler. "Das dürfte nur ein kurzfristiger Kursanstieg sein." Am Vorabend hatten Software AG 0,8 Prozent auf 95,20 Euro zugelegt.
Bereits am frühen Morgen waren die Beobachter davon ausgegangen, dass der Dax am Dienstag kaum verändert eröffnen dürfte. Kleinere Gewinnmitnahmen seien möglich, hieß es. Doch insgesamt bleibe die Stimmung gut. Am Vorabend hatte der deutsche Leitindex 0,5 Prozent fester geschlossen und war bis auf 6639,21 Punkte geklettert. Der Dax lag mit diesem Schlusskurs so hoch wie seit Sommer 2008 nicht mehr.
Die Prämien auf Dax-Optionen preisten für den Kassahandel am Dienstag eine Schwankungsbreite im Dax von 67,97 Punkten oder 1,02 Prozent um den Schlusskurs vom Vortag ein. Das entspricht einer Dax-Bewegung auf bis zu 6707 Punkte nach oben und 6571 Punkte nach unten.
In Tokio lag der Nikkei-Index kurz vor Schluss 0,2 Prozent höher, während in Schanghai der Composite-Index kaum verändert tendierte. An den US-Börsen hatten die großen Indizes am Montag zum Handelsschluss ihre Gewinne in etwa halbiert: Der Dow-Jones-Index stieg um 0,3 Prozent, der S&P500 um 0,2 Prozent. Nur der Nasdaq-Composite behauptete seine Gewinne und ging mit einem Plus von 0,5 Prozent aus dem Handel.
Quelle: ntv.de, DJ/rts