Importe

Rückenwind aus den USA Dax im Plus erwartet

Händler rechnen mit einer gut behaupteten Eröffnung am deutschen Aktienmarkt. "IBM und Apple einerseits und Konjunkturdaten aus China andererseits könnten weitere Käufe nach sich ziehen", sagt ein Händler.

18728711.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach dem Sprung über die Marke von 7.100 Punkten am Vortag wird der Dax auch im Plus erwartet. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex stand gegen 8.05 Uhr bei 7.164,03 Punkten und damit um 0,29 Prozent über dem Xetra-Schlussstand vom Dienstag.

Für Rückenwind sorgen Börsianern zufolge vor allem überzeugende Zahlen von Apple und IBM . Die beiden US-Technologiekonzerne hatten am Vorabend mit ihren Resultaten sowie ihren Ausblicken die Erwartungen des Marktes übertroffen. Entsprechend freundlich sind auch die Vorgaben der Börsen aus Übersee. Die Märkte in Asien legten zu und der Future auf den US-Leitindex Dow Jones stieg seit dem Xetra-Schluss um 0,26 Prozent. Für Bewegung könnten im Tagesverlauf noch Zahlen vom US-Häusermarkt sorgen. Zudem geht in den USA die Berichtssaison mit der Zahlenvorlage der Großbank Goldman Sachs weiter.

Deutsche Bank im Blick – Bericht zu AIG

Unter den Einzelwerten im Dax rücken die Titel der Deutschen Bank nach Medienberichten zur Platzierung der Aktien des teilverstaatlichen US-Versicherers AIG in den Blick. Demnach soll das Bankhaus gemeinsam mit der Bank of America, JP Morgan und Goldman Sachs den milliardenschweren Verkauf des staatlichen Mehrheitsanteils an AIG abwickeln. 'Das ist gut für den Ruf der Bank', kommentierte ein Händler.

Die Aktien des Düngemittelherstellers K+S könnten von Übernahmeaktivitäten in der Branche profitieren. Händler verwiesen auf einen Bericht, demzufolge sich das Futter- und Lebensmittelunternehmen Cargill angeblich von seinem 64-prozentigen Anteil am US-Düngemittelproduzenten Mosaic trennen will. Es gebe zwar keinen direkten Zusammenhang mit K+S, aber Übernahmeaktivität im Düngemittelmarkt habe den K+S-Aktien bislang nie geschadet, sagte ein Börsianer.

Apple-Zahlen könnten Dialog  beflügeln

Wegen einer Platzierung könnten im Index mittelgroßer Werte die Papiere von Brenntag interessant für Anleger sein. Laut Händlern hat Brachem Acquisition S.C.A. die Investmentbank Goldman Sachs damit beauftragt, bis zu 7 Millionen Brenntag-Aktien in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren zu platzieren. Zuletzt hatte der Großaktionär Anfang Oktober Anteile an dem Chemikalienhändler auf diesem Wege veräußert.

Im TecDax könnten die starken Apple-Zahlen den Papieren von Dialog Semiconductor zugutekommen. Dialog gilt als wichtiger Zulieferer des US-Technologieriesen. Apple hatte mitgeteilt, im ersten Geschäftsquartal unter dem Strich sechs Milliarden US-Dollar und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum verdient zu haben. Damit hatte der iPhone- und iPad-Hersteller die Erwartungen des Marktes übertroffen. Vorbörslich bei Lang & Schwarz (L&S) legten Dialog-Titel bereits um mehr als ein Prozent zu.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen