Importe

Spanien und die Fensterputzer Dax mit Kursplus erwartet

X-Dax
X-Dax 23.804,25

Hoffnungen auf ein Eindämmen der Euro-Krise sowie strategische Käufe von Fonds zum Quartalsende dürften den Dax am Freitag laut Händlern fester starten lassen. Marktteilnehmer rechnen mit einem Anstieg um 48 Punkte oder knapp 0,7 Prozent auf 7338 Punkte.

Die spanische Regierung hatte am Donnerstagabend angekündigt, die viertgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone mit ehrgeizigen Sparplänen aus der Rezession führen zu wollen. Das dürfte den Markt antreiben. "Das spanische Budget sieht zwar ambitioniert aus", meint Frederik Ducrozet vom Credit Agricole. Es dürfte aber von der EU begrüßt werden. Spanien könnte dann ein Hilfspaket beantragen, und dann könnte die Europäische Zentralbank mit dem Anleihenkaufprogramm beginnen. "Allerdings bleibt die Unsicherheit über den Zeitpunkt", so Ducrozet. Damit bleibe den Märkten die Unsicherheit erhalten.

Der Dax hat im dritten Quartal knapp 900 Punkte oder fast 14 Prozent zugelegt. Dieser positive Trend könnte nun dazu führen, dass Fonds zum Quartalsende Positionen gut gelaufener Papiere ausbauen, um sich mit einem vermeintlich richtigen Riecher schmücken zu können. Börsianer kennen diesen Effekt als "Window Dressing".

An der Wall Street sorgten die Pläne für Kauflaune: Der Dow-Jones-Index verabschiedete sich 0,5 Prozent höher aus dem Handel. Der S&P-500 legte um ein Prozent zu, der Nasdaq-Composite erhöhte sich um 1,4 Prozent. In Frankfurt hatte der Dax in Erwartung der Reformpläne der spanischen Regierung 0,2 Prozent fester bei 7290 Zählern geschlossen.

In Asien tendierten die Börsen am Freitag uneinheitlich: Die Sorge vor den Auswirkungen des Insel-Streits mit China auf die Bilanzen japanischer Firmen drückte laut Händlern die Stimmung am japanischen Aktienmarkt. Der Nikkei-Index verlor ein Prozent. Der Shanghai-Composite rückte um ein Prozent vor.

Quelle: ntv.de, nne/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen