Importe

Schnäppchenkurse locken Dax vor Kursgewinnen

X-Dax
X-Dax 23.773,31

Mit steigenden Kursen an den europäischen Börsen rechnen Marktteilnehmer am Donnerstag. "Die Marktteilnehmer kaufen den Rückschlag", sagt ein Händler einer europäischen Bank. Der Dax wird vorbörslich 0,4 Prozent höher erwartet bei 7304 Punkten. Der X-Dax, der die außerbörsliche Entwicklung des Dax auf Basis des Dax-Futures indiziert, hatte am Mittwochabend gegenüber dem Xetra-Schlusskurs bei 7276 Punkten bereits einige Punkte aufgeholt.

In Asien wird der Rückschlag bereits zum Kauf genutzt, die Anleger setzen weiterhin auf geldpolitische Stimuli in China. "Im Rampenlicht steht aber Spanien", meint Mitul Kotecha vom Credit Agricole. Ob sich in Europa tatsächlich schon wieder eine freundliche Tendenz durchsetzt, wird auch laut anderen Marktteilnehmer vor allem von Spanien abhängen. Dort wird am Donnerstag der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr vorgelegt, außerdem will die Regierung weitere Strukturreformen ankündigen. Am Freitag folgen dann die Ergebnisse des Stresstests der spanischen Banken.

"Ein Antrag Spaniens auf Hilfen durch den europäischen Rettungsschirm EFSF wäre der Katalysator für eine weitere Aufwärtswelle an den Börsen", meint Heino Ruland von Ruland Research. Im Markt gibt es aber auch Stimmen, die einen Hilfsantrag erst nach den Regionalwahlen am 21. Oktober erwarten. Ende Oktober muss Spanien mehr als 20 Milliarden Euro an auslaufenden Anleihen refinanzieren. "Sollte sich der Hilfsantrag weiter verzögern, wäre das eine weitere Belastung für Risikoanlagen der Eurozone und den Euro", meint Ruland. Der Euro tendiert am Morgen wenig verändert zwischen 1,2850 und 1,29 US-Dollar.

Autotitel schwach

Zurückhalten dürften sich Anleger nach wie vor beim Automobilsektor. Zu düster sei die Nachrichtenlage, sagen Händler. Gegen Automobilaktien sprächen schlechte Absatzprognosen von Renault und Berichte über hohe Preisrabatte beim neuen Golf von VW. Zudem hat der VW-Finanzvorstand Hans-Dieter Pötsch die Branche am Mittwoch im Vorfeld des Pariser Autosalons auf eine länger anhaltende Flaute eingestimmt.

Aktien der Deutschen Bank, die am Mittwoch unter die Räder kamen und 6,5 Prozent auf 30,67 Euro verloren, könnten von einer Hochstufung profitieren. Die Barclays Bank hat das Kursziel für die Aktie um 11 auf 42 Euro erhöht und rät zum Übergewichten der Titel. Auch Papiere der Commerzbank, die am Mittwoch 5,7 Prozent verloren, dürften sich etwas erholen.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen