Neue Top Level Domains Der Start zieht sich hin
10.09.2001, 18:27 UhrVor über zehn Monaten wurden die sieben neuen Top Level Domains (TLDs) durch die Kontrollbehörde ICANN genehmigt. Doch ihr Start zieht sich weiter hin. Alle Beteiligten seien mit Blick auf den Start der TLDs viel zu optimistisch gewesen, sagte ICANN-Mitglied Louis Touton. 
Die ICANN handelt nach der Genehmigung der neuen Endungen Verträge mit den Firmen aus, die die Internet-Adressen in den jeweiligen Domains gegen Gebühr vergeben wollen. 
Nur bei ".name" bisher keine Probleme
Bis zum nächsten ICANN-Treffen im November gebe es wahrscheinlich Verträge für die TLDs ".museum", ".coop" und "aero" für Museen, Genossenschaften und die Luftfahrt-Branche, so Touton. Die Verhandlungen mit den künftigen Verwaltern der Domain ".pro" für Berufsgruppen wie Anwälte und Ärzte würden allerdings noch länger dauern.
Anfang August hatte sich ICANN bereits mit den künftigen Betreibern der TLD für Privatnutzer ".name" Global Name Registry geeinigt. Die in London ansässige Firma nimmt Bewerbungen für diese Domains bis zum 22. November entgegen und will eigenen Angaben zufolge noch im Dezember ihren Betrieb aufnehmen. 
Der Start der bereits ebenfalls von ICANN mit den Betreibern ausgehandelten TDLs ".biz" und ".info" verzögert sich dagegen durch Gerichtsverfahren und Beschwerden wegen der Vergabe-Praxis der Unternehmen.
Schnellere Einführung neuer TLDs gefordert
Die neuen Endungen ".pro",".info", ".aero", ".biz", ".museum", ".coop" und ".name" sollen die stark nachgefragte TLD ".com" entlasten. In ICANN-Kreisen wird davon ausgegangen, dass alle sieben neuen TLDs bis Januar online sein werden.
Kritiker werfen der ICANN vor, zu langsam auf die Veränderungen des Internets zu reagieren und fordern eine schnellere Einführung weiterer TLDs. Andere Organisationen wie News.net bauen unterdessen ihre eigene TLD-Struktur auf und führten bereits 20 neue Endungen ein. Wer jedoch die ICANN-fremden TLDs .kids oder .xxx aufrufen will, muss zuvor die Einstellungen an seinem Computer ändern.
Quelle: ntv.de