75%-Chance Euro/USD schwankt seitwärts
05.04.2017, 10:21 UhrWenn sich die bereits lang anhaltende Seitwärtsbewegung beim Euro/USD-Kurs auch in den nächsten Monaten fortsetzt, dann verspricht ein Investment in Inline-Optionsscheine stattliche Renditen.
Obwohl der Euro/USD-Kurs kurzfristig starken Schwankungen unterliegt, hält er sich seit mehr als einem Jahr innerhalb einer Bandbreite von 1,03 bis 1,17 USD auf. Derzeit befindet sich der Wechselkurs mit 1,0676 USD eher am unteren Rand der Bandbreite. Für risikofreudige Anleger mit der Marktmeinung, dass sich die breit angelegte Seitwärtsbewegung des Euro-USD-Kurses auch in den nächsten Monaten fortsetzen wird, könnte die Investition in Inline-Optionsscheine interessant sein.
Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 1,00/1,165 USD
Der SG-Inline-Optionsschein auf Euro/USD mit dem unteren KO-Level bei 1,00 USD, oberem KO-Level bei 1,165 USD, Bewertungstag 19.6.17, ISIN: DE000SC12B35, wurde beim Euro/USD-Kurs von 1,0676 USD mit 8,55 – 8,75 Euro gehandelt. Wenn der Wechselkurs bis zum Bewertungstag keines der beiden KO-Levels berührt oder durchkreuzt, dann wird der Schein am 26.6.17 mit 10 Euro zurückbezahlt. Somit ermöglicht dieser Inline-Optionsschein in etwas mehr als 2 Monaten eine Renditechance von 14,29 Prozent, wenn der Wechselkurs weder um 6,33 Prozent fällt noch um 9,12 Prozent ansteigt. Im Fall der Berührung eines KO-Levels bis zum Bewertungstag wird der Schein – wie alle Inline-Optionsscheine - mit 0,001 Euro zurückbezahlt, was dem Totalverlust des Kapitaleinsatzes entsprechen wird.
Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 1,00/1,105 USD
Anleger mit höherer Risikobereitschaft und höheren Renditevorstellungen könnten einen Blick auf den mit der engeren Bandbreite versehenen Commerzbank-Inline-Optionsschein mit der unteren Barriere bei 1,00 USD und der oberen Barriere bei 1,105 USD werfen. Beim Euro/USD-Kurs von 1,0676 USD wurde der Schein mit Bewertungstag 21.6.17, ISIN: DE000CE8H5C2, mit 5,50 – 5,70 Euro taxiert. Da auch dieser Inline-Optionsschein mit 10 Euro zurückbezahlt wird, wenn der Euro/USD-Kurs in den nächsten drei Monaten keine der beiden Barrieren berührt, ermöglicht er eine Renditechance von 75 Prozent.
Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 0,95/1,15 USD
Für Anleger mit hohen Sicherheitsansprüchen könnte auch der SG-Inline-Optionsschein auf Euro/USD mit dem unteren KO-Level bei 0,95 USD, oberem KO-Level bei 1,15 USD, Bewertungstag 19.6.17, ISIN: DE000SC0KSD0, der beim aktuellen Euro/USD-Kurs von 1,0676 USD mit 9,29 – 9,49 Euro gehandelt wurde, für eine Veranlagung infrage kommen. Dieser Inline-Optionsschein wird in den nächsten 2,5 Monaten bei einem bis zu 8-prozentigen Euroanstieg, bzw. 12-prozentigen Eurokursrutsch gegenüber dem USD für einen Ertrag von 5,37 Prozent sorgen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Euro/USD oder von Hebelprodukten auf Euro/USD dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report