Importe

Greece Recovery Basket Zertifikat Günstiger Einstieg nach schlechtem Start?

(Foto: dpa)

UBS Investment Research hat sich die Herkulesaufgabe gestellt, diejenigen europäischen Aktien zu bestimmen, die im Falle einer Erholung Griechenlands am meisten profitieren sollten. Das Ergebnis, der Greece Recovery Net Total Return- Basket, ist nun investierbar.

Nettodividenden werden reinvestiert

Im Greece Recovery Net Total Return-Basket sind die Aktien von neun europäischen Unternehmen mit unterschiedlicher Gewichtung vertreten: Banco Santander, BBVA (Spanien, anfängliche Gewichtung je 14 Prozent), AXA, Crédit Agricole, Société Générale (Frankreich, je 13 Prozent), Generali (Italien, 13 Prozent), sowie National Bank of Greece (10 Prozent), OPAP (6 Prozent) und Alpha Bank (4 Prozent) aus Griechenland. Bis auf den Sportwettenanbieter OPAP sind alle Gesellschaften im Finanzdienstleistungssektor tätig. Der Anteil griechischer Unternehmen liegt bei 20 Prozent, mit knapp 40 Prozent stellen französische Unternehmen den größten Teil des Aktienkorbes.

Der Startwert des Zertifikates (ISIN: DE000UB9ATH8) wurde auf Basis der Schlusskurse vom 30.06.11 auf 100 Euro festgelegt. Es bildet die Entwicklung des Aktienkorbes im Verhältnis 1:1 ab. Da es sich um einen statischen Basket handelt ? d.h. es findet weder ein Austausch von Komponenten noch eine Neugewichtung (Rebalancing) statt ? fällt keine Managementgebühr an. Fair ist zudem die Konzeption als Net Total Return-Basket, nach der die Netto-Dividenden als Cash-Position im Basket mitgeführt werden und somit den Investoren zufallen.

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit: Am finalen Bewertungstag, dem 01.07.13, wird der Wert des Baskets festgestellt und per 08.07.13 zur Rückzahlung gebracht. Investoren müssen beachten, dass sie durch die begrenzte Restlaufzeit des Zertifikates ein Wiederanlagerisiko übernehmen: Sollte die erwartete Kursentwicklung nicht bis zum Laufzeitende eingetreten sein und kein Anschlussprodukt existieren, kann die exakte Replizierung des Portfolios, insbesondere für kleinere Anlagebeträge, kostenintensiv werden.

Das Produkt ist bereits an der Börse eingeführt und mit einer Geld-Brief-Spanne von 0,30 Euro handelbar und kann derzeit bereits mit 90,75 Euro erworben werden.. Ein Ausgabeaufschlag fällt nicht an, ebenso wenig werden Vertriebsprovisionen gezahlt.

ZertifikateReport-Fazit: Das Zertifikat richtet sich an risikoaffine, sehr spekulativ ausgerichtete Investoren, die auf einen Rebound der Aktienwerte setzen, die von der Schuldenkrise Griechenlands besonders betroffen sind: die europäischen Finanzdienstleistungsunternehmen. Fair ist die Ausgestaltung als Total Return-Basket, nach der die Netto-Dividenden den Investoren zufließen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen