Roubini Global Economics Kopenhagen wichtig für Investoren
11.12.2009, 11:51 UhrDie Welt schaut auf die Klimaverhandlungen in Kopenhagen. Eine Einigung auf Maßnahmen und Ziele ist schwierig, weil rund 200 Staaten am Verhandlungstisch sitzen und konkrete Ergebnisse viel Geld kosten. Knackpunkt der Finanzierung sind die unterschiedlichen Vorstellungen von Industrienationen und Entwicklungsländern über den jeweils eigenen Beitrag. Während die Schwellenländer an die Verantwortung der Industriestaaten für das Klima durch deren Handeln in den letzten Jahren verweisen, fürchten entwickelte Staaten die Abwanderung klimakritischer Industrien zu billigeren Produktionsstandorten. So schwierig eine Einigung bei 200 beteiligten Staaten auch ist, so hohe Erwartungen knüpfen nach Einschätzung von Sandra Navidi von Roubini Global Economics auch Investoren an den Gipfel, denn ohne Klarheit und Rechtssicherheit scheuen Anleger ihr Investment in mögliche Zukunftstechnologien.
Nouriel Roubini ist Professor für Volkswirtschaft an der Stern School of Business der New York University und hat sich in der Vergangenheit mit seinen treffsicheren Prognosen einen Namen gemacht. Heute gilt er als Koryphäe unter den Wirtschaftspropheten.
In einer exklusiven Deutschland-Kooperation kommentieren die Experten aus Roubinis Team jeden Freitag um 8.15 Uhr und 12.30 Uhr die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen.
Quelle: ntv.de