Importe

Teure Kampfsysteme Paris ignoriert EADS

Der Rüstungssparte des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS droht ein Großauftrag durch die Lappen zu gehen. Die Regierung in Paris will die Modernisierung der französischen Streitkräfte offenbar rein französischen Unternehmen überlassen.

Feuerkraft und Kopfstärke alleine bedeuten wenig ohne zuverlässige Kommunikation.

Feuerkraft und Kopfstärke alleine bedeuten wenig ohne zuverlässige Kommunikation.

(Foto: REUTERS)

Frankreich wird in der kommenden Woche Kreisen zufolge ein Konsortium aus drei Rüstungskonzernen des Landes mit der Modernisierung seines Militärs beauftragen. Thales, Safran und Nexter hätten sich beim Projekt "Scorpion" durchgesetzt, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person.

Zwei weitere Vertreter mit Kenntnissen der Pläne bestätigten die Wahl der drei Firmen, die demnach in der ersten Ausschreibungsphase eine Gruppe um den europäischen Konkurrent EADS aus dem Rennen geworfen haben.

Die in mehreren Runden zur Vergabe anstehenden Aufträge für "Scorpion" können Milliardenhöhe erreichen. Frankreich will seine Armee für Kriege wie in Afghanistan besser ausrüsten und schafft daher vor allem neue Kampfsysteme an.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen