High-Tech wird verschleudert Preise im Sturzflug
27.02.2009, 11:55 UhrBereits den zweiten Monat in Folge befinden sich die Preise für Elektroartikel auf Sinkflug. Einige Produkte haben sich innerhalb eines Monats um rund 20 Prozent verbilligt.
Kleine Laptops, kleine Preise
Wie Guenstiger.de ermittelt hat, sind im Vorfeld der Fachmesse CeBIT vor allem Produkte aus dem Computersegment vom Preisschwund befallen. Steil nach unten zeigt die Kurve besonders bei Netbooks. Für das Acer Aspire One A110L lag der Durchschnittspreis im Januar noch bei 225,33 Euro, heute bei 177 Euro. Das entspricht einer Änderung von sage und schreibe 21,45 Prozent!
Die externe Multimedia-Festplatte Archos TV+, Testsieger der Zeitschrift "Video", kostete vor vier Wochen mit 80 GB Kapazität im Schnitt rund 165 Euro, inzwischen muss man für das Gerät noch knapp 130 Euro hinlegen (-21,24 Prozent).
Smartphones auf Platz 2
Neben Computern und PC-Zubehör sind auch Smartphones stark vom Preisverfall betroffen. Als Beispiel kann hier das Sammsung M8800 Pixon dienen, das vor Monatsfrist noch für rund 370 Euro gelistet wurde und heute bereits für 300 Euro angeboten wird. Damit ging der Preis für das Mobiltelefon um fast 19 Prozent in die Knie.
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren HD-fähige DVD-Rekorder sündhaft teuer. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert. Der Samsung DVD-HR777 mit fetten 320 GB Speicherkapazität kostet durchschnittlich nur noch 199 Euro. Im Januar ging der Rekorder noch für 245 Euro über den Ladentisch (-18,75 Prozent).
CeBIT drückt Preise weiter
"Wir rechnen für die kommenden Wochen mit einer Zunahme der Geschwindigkeit des Preisverfalls", sagt Christian Rudeloff von Guenstiger.de gegenüber n-tv.de. "Durch die zahlreichen Produkteinführungen zur CeBIT senken Handel und Hersteller die Preise der Vorgänger-Modelle. Für Verbraucher, die nicht zwingend auf dem allerneuesten Stand der Technik sein müssen, ist daher der Zeitpunkt für den Kauf im Umfeld der CeBIT ideal."
Quelle: ntv.de