Kupon-Zertifkat machts möglich Siemens mit 6,60% Zinsen
28.07.2010, 10:52 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Kurs von Siemens bewegt sich seit mehr als sechs Monaten innerhalb einer Bandbreite von 60 bis 79 Euro. Innerhalb des vergangenen Jahres konnte sich der Kurs mit einem Plus von 45 Prozent wesentlich besser als der DAX entwickeln. Mit Kurszielen von 82 bis 95 Euro wird die Siemens-Aktie von vielen Experten zum Kauf empfohlen.
Mit dem neuen Deutsche Bank-Kupon-Zertifikat auf Siemens, ISIN: DE000DB2F7D8, maximaler Laufzeit bis 22.07.2015, wird man auch dann zu einer Jahresrendite von mehr als sechs Prozent gelangen, wenn der Aktienkurs nicht mehr als 40 Prozent seines Wertes verliert. Das von der Deutschen Bank vertriebene Produkt wird von anderen Emittenten unter der Bezeichnung Memory Express-Zertifikat angeboten.
Der Schlusskurs der Siemens-Aktie des 29.07.2010 wird als Anfangsreferenzstand des Zertifikates fixiert. Die für die vorzeitige Rückzahlung des Kapitaleinsatzes relevante Tilgungsschwelle ist mit dem Anfangsreferenzstand identisch, bei 60 Prozent dieses Wertes befinden sich die Kuponschwelle und die Barriere. Notiert die Aktie bereits am ersten Beobachtungstag (15.07.2011) oberhalb der Tilgungsschwelle, dann wird das Zertifikat mit seinem Ausgabepreis und einer Bonuszahlung in Höhe von 6,60 Prozent zurückbezahlt.
In den weiteren Laufzeitjahren hängt die Kuponzahlung vom Kursverlauf der Aktie ab. Wenn die Siemens-Aktie auch nur an einem Tag einer Beobachtungsperiode oberhalb der Kuponschwelle von 60 Prozent notiert, dann wird am Ende dieser Periode der Zinskupon in Höhe von 6,60 Prozent ausbezahlt.
Notiert die Siemens-Aktie an einem der Beobachtungstage oberhalb der Tilgungsschwelle, dann wird das Zertifikat inklusive der Zinszahlung vorzeitig zurückbezahlt. Entfällt die Zinszahlung, weil die Aktie eine gesamte Beobachtungsperiode mit einem Minus von mehr als 40 Prozent verbracht hat, dann kann sie zu einem späteren Zeitpunkt nachbezahlt werden. Voraussetzung für die Nachzahlung ist, dass die Aktie zumindest an einem Tag innerhalb einer nachfolgenden Beobachtungsperiode oberhalb der Kuponschwelle notiert. Notiert die Siemens-Aktie am letzten Beobachtungstag oberhalb von 60 Prozent, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit 100 Euro erfolgen. Erst dann, wenn die Siemens-Aktie am letzten Beobachtungstag unterhalb der Barriere notiert, wird das Zertifikat mit der tatsächlichen negativen Entwicklung zurückbezahlt.
ZertifikateReport-Fazit: Das Deutsche Bank-Kupon-Zertifikat eignet sich für Anleger, die auch bei einem deutlichen Kursrückgang der Siemens-Aktie einen Jahreskupon in Höhe von 6,60 Prozent erwirtschaften wollen. Um die Maximalrendite zu erhalten, reicht es aus, wenn sich der Kurs in der letzten Periode einmal oberhalb der Kuponschwelle befindet.
Quelle: ntv.de