Öl Lock In-Anleihe Stufenweise zum Ertrag
23.11.2010, 10:49 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Im Gleichklang mit der Preisentwicklung vieler Rohstoffe brach auch der Ölpreis aus seiner seit vielen Monaten beibehaltenen Seitwärtsbewegung nach oben aus, um in weiterer Folge wieder in die seit Monaten beibehaltene Seitwärtsrange zurückzukehren. Sollte der Ölpreis in den nächsten Jahren die Range dennoch nach oben hin verlassen, dann wird die aktuell zur Zeichnung angebotene LBBW-Öl Lock In-Anleihe auf den S&P GSCI Brent Crude Official Close Index ER für eine interessante Renditechance sorgen.
Lock In-Stufen im 10 Prozent-Abstand
Der Indexstand des 26.11.10 wird als Startwert für die Anleihe fixiert. In den fünf Laufzeitjahren der Anleihe wird der Indexstand vier Mal pro Jahr im Quartalsabstand beobachtet. Positive Abweichungen werden bis zu einem prozentuellen Cap von 4,5 Prozent pro Quartal in die Berechnung des Veranlagungsergebnisses einfließen, negative hingegen vollständig. Nach allen zehn Prozentpunkten werden Lock In-Stufen für die Bewahrung einmal erreichter Kursgewinne sorgen.
Legt der Index im ersten Quartal beispielsweise um 3,8 Prozent, im zweiten um 2,5 Prozent, im dritten um 5,5 Prozent zu, so wird die erste Lock In-Stufe in Höhe von 110 Prozent des Startwertes bereits überschritten. Die Wertzuwächse in Höhe von 10,8 Prozent sorgen dafür, dass die Anleihe am Ende der Laufzeit zumindest mit der ersten Lock In-Stufe in Höhe von 110 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt wird. Die nächsten Lock In-Stufen wurden bei 120, 130, 140 und 150 Prozent des Nennwertes der Anleihe angesiedelt. Wird innerhalb der nächsten fünf Jahre sogar die Lock In-Stufe bei 150 Prozent des Startwertes überschritten, so wird die Anleihe am Ende auch dann mit 150 Prozent ihres Ausgabepreises zurückbezahlt, wenn sich der Index dann nur mehr mit 30 Prozent im Plus befindet.
Da es sich bei der Anleihe um ein kapitalgarantiertes Produkt handelt, wird sie auch dann mit 100 Prozent ihres Ausgabepreises zurückbezahlt, wenn die vorliegende Kalkulationsmethode zu keinem positiven Veranlagungsergebnis führt.
Die LBBW-Öl Lock In-Anleihe mit Laufzeit bis 7.12.15, ISIN: DE000LB0CW91, kann noch bis 26.11.10 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die LBBW-Öl Lock In-Anleihe eignet sich für Anleger, die mit geringem Verlustrisiko von einem Ölpreisanstieg profitieren wollen. Die auf 4,5 Prozent pro Quartal limitierte Beteiligung an einem Ölpreisanstieg ist als Tauschgeschäft gegenüber den Vorteilen, die der Lock In-Mechanismus mit sich bringt, anzusehen.
Quelle: ntv.de