Deutsche Telekom: Nahe Allzeittief T-Aktie mit 24% Bonuschance
07.10.2011, 16:25 UhrDie Aktie der Deutschen Telekom notiert aktuell unweit ihres Tiefs aus dem Jahre 2009. Besonders interessant bei der Deutschen Telekom ist aktuell die Dividendenrendite, die mit rund 8,5 Prozent ein beachtliches Niveau erreicht hat. Laut Analyse von www.maxprofits.de sollte dies eigentlich langfristige Investoren anlocken. Da der Titel zuletzt an sein bisheriges Allzeittief heran gelaufen ist, könnte dies nun ein Zeitpunkt für eine Aufwärtsreaktion darstellen. Diese könnte in den kommenden Wochen durchaus bis in die Region um rund zehn Euro reichen. Es sei denn, die Unterstützung bei etwa 7,80 Euro würde nachhaltig unterschritten. In diesem Fall wird nach unten hin historisches Neuland betreten und eine baldige Gegenreaktion rückt in die Ferne.
Die Analysten der ING haben die Aktie der Deutschen Telekom in einer Ersteinschätzung mit "Hold" und einem Kursziel von 9,15 Euro bewertet. Wegen der defensiven Qualitäten sowie einer attraktiven Bewertung biete der Telekomsektor insbesondere im gegenwärtigen Konjunkturumfeld ein gutes Chance-Risikoverhältnis, urteilten die Analysten. Die Telekom überzeuge nicht nur durch eine hohe Dividendenrendite, sondern diese sei zudem durch starke Cashflows abgesichert. Mit einem KGV12e von 12,7 erscheint die Aktie als nicht zu teuer.
24 Prozent Seitwärtsrendite bei Risikopuffer von 30 Prozent möglich
Wenn sich die T-Aktie bis Mitte des kommenden Jahres über der zuvor genannten Unterstützung halten kann, erscheint eine Bonus-Strategie sinnvoll, wie beispielsweise mit dem Bonus-Zertifikat von HSBC (WKN: TB893E), das mit einer Barriere bei 6,00 Euro und einer Laufzeit bis zum 15.06.2012 ausgestattet ist. Beim Kurs der T-Aktie von 8,62 Euro notiert das Zertifikat aktuell bei 9,69 Euro.
ZertifikateReport-Fazit: Wenn sich die Aktie der Deutschen Telekom bis Laufzeitende am 15.06.12 über der Barriere bei 6,00 Euro halten kann, wird der Bonusbetrag von 12,00 Euro ausbezahlt. Bezogen auf den aktuellen Kurs, ergibt sich daraus eine Rendite von 23,84 Prozent (35,80 Prozent p.a). Bis zum Ende der Laufzeit könnte die Aktie daher rund 30 Prozent an Wert abgeben, bis die Barriere erreicht wird.
Quelle: ntv.de