Amazon mit neuem Produkt (Turbo)-Call mit 71%-Chance
28.09.2011, 10:35 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Ankündigung von Amazon, einen iPad-Konkurrenten auf den Markt zu bringen, erweckt wieder einmal die Aufmerksamkeit der Anleger. Falls der neue Amazon-Tablet-PC, der wahrscheinlich wesentlich billiger als das Apple-Produkt sein wird, auf dem Markt etablieren kann, dann sollte sich dies auch positiv auf den Kursverlauf der Amazon-Aktie auswirken.
Die Amazon-Aktie hat die Börsenturbulenzen der vergangenen Woche wesentlich besser als der Gesamtmarkt überwunden. Von der Mehrheit der Analysten wird die Amazon-Aktie zum Kauf empfohlen. Die Kursziele liegen mehrheitlich innerhalb einer Bandbreite von 190 bis 250 US-Dollar.
Am 27.9.11 beschloss die Amazon-Aktie den Handelstag mit einem Minus bei 2,45 Prozent bei 224,21 US-Dollar. Wenn sich der Aktienkur5s innerhalb des nächsten Monats auf 240 US-Dollar steigern kann, dann wird sich der Einstz von Long-Hebelprodukten rechnen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call-Optionsschein auf die Amazon-Aktie mit Strike bei 220 USD, BV 0,1, ISIN: DE000BN8V5C7, fällig am 16.3.12, wurde beim Aktienkurs von 224,21 USD und dem Euro/USD-Kurs von 1,36 USD mit 2,44 – 2,45 Euro gehandelt.
Wenn der Amazon-Kurs innerhalb des nächsten Monats auf 240 USD zulegt, dann wird sich der wert des Scheines auf etwa 2,97 Euro (+21 Prozent) steigern.
Beispiel Turbo-Call:
Der Vontobel-Open Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 210 USD, BV 0,1, ISIN: DE000VT2YVR7, wurde unter den vorliegenden Marktbedingungen mit 1,24 – 1,29 Euro quotiert.
Beim Aktienkurs von 240 USD und einem gleich bleibenden Euro/USD-Kurs von 1,36 USD wird der Schein über einen inneren Wert in Höhe von 2,21 Euro (+71 Prozent) verfügen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Amazon-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Amazon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de