Importe

Analyse: Volkswagen Turbo-Call mit Verdoppelungspotenzial

(Foto: picture alliance / dpa)

Laut Analyse von www.hebelzertifikatetrader.de belegten die jüngsten Quartalszahlen einmal mehr die richtige Strategie von Volkswagen. So konnte der Konzern im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern dank hinzugewonnener Marktanteile an den Gewinnzielen festhalten. Auch mit Blick auf die aktuelle Bewertung (KGV13e von 6,4) ist die Aktie eine nähere Betrachtung wert.

Gute Quartalszahlen geben Hoffnung

Die Anleger reagierten erfreut auf die jüngst vorgelegten Quartalszahlen und sorgten damit dafür, dass der Titel wieder an das bisherige Jahreshoch ansteigen konnte. Sollte dieses überwunden werden, ist von einer Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends auszugehen, der Anfang 2009 seinen Ursprung hat.

Da der Titel in den vergangenen Monaten eine ausgiebige Seitwärtstendenz hinter sich gebracht hat und damit aktuell durchaus Kraft für einen weiteren Anstieg vorhanden sein dürfte, rechnen wir in den kommenden Monaten mit einer Aufwärtsbewegung bis in die Region zwischen 200 bis 210 Euro.

Gefährlich würde es hingegen werden, wenn die Aktie das letzte Zwischentief bei rund 140 Euro nachhaltig nach unten durchbricht. In diesem Fall wäre auch der langfristige Aufwärtstrend verletzt, so dass ein Anstieg über das bisherige Jahreshoch dann erst einmal in die Ferne rücken würde.

Fazit: Um von einer Fortsetzung der freundlichen Tendenz zu profitieren, bietet sich ein Turbo-Long-Zertifikat an. Wir haben hierzu einen Schein mit einer KO-Schwelle bei 108,77 Euro bzw. einem Basispreis bei 103,57 Euro ausgewählt, der auf aktuellem Niveau einen Hebel von 2,99 aufweist.

Kennzahlen des Turbo-Calls:

WKN:  UU9CLQ  
Emittent: UBS 
Laufzeit: endlos
Basispreis: 103,57
KO-Schwelle:   108,77 
Kurs Underlying: 155,85
Akt. Kurs: 5,20 – 5,22  
Kaufbedingung: Limit 4,68        
Stopp:   3,53

Um das Risiko einzugrenzen, ist ein Stoppkurs bei rund 139 Euro in der Aktie selbst sinnvoll. Sollte der Kurs in den nächsten Wochen seine Aufwärtstendenz bis in die Region um etwa 200 Euro fortsetzen, wäre mit dem Schein ein Gewinn von rund 100 Prozent möglich.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der VW Vzg.-Aktie oder von Hebelprodukten auf die VW Vzg.-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen