Importe

Lukrative Long-Hebel auf die Merck-Aktie Turbo-Calls mit bis zu 149% Gewinn

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Am 7.10.11 war hier von einem Kursanstieg der Merck-Aktie auf bis zu 66 Euro ausgegangen worden. Dieser Kursanstieg sollte mit Long-Hebelprodukten optimiert werden. Nach den über den Analystenerwartungen liegenden Quartalszahlen legte der Aktienkurs um mehr als acht Prozent zu.

Merck KGaA
Merck KGaA 107,90

Im freundlichen Börseumfeld konnte die Aktie die Zielmarke von 66 Euro bereits deutlich hinter sich lassen.

„Beispiel Call-Optionsschein vom 7.10.11:

Der BNP-Call Optionsschein auf die Merck-Aktie mit Strike bei 60 Euro, Bewertungstag 15.6.12, BV 0,1, ISIN: DE000BN6W954, wurde beim Aktienkurs von 59,74 Euro mit 0,64 – 0,66 Euro gehandelt.

Wenn der Kurs der Merck-Aktie innerhalb des nächsten Monats  um 10,48 Prozent auf 66 Euro zulegt, dann wird sich der handelbare Preis des Kaufoptionsscheines bei 1,00 Euro (+52 Prozent) befinden. Da der Call mit etwas mehr als acht Monaten über eine relativ lange Laufzeit verfügt, wird das Veranlagungsergebnis auch dann noch zufrieden stellend ausfallen, wenn der Kursanstieg erst innerhalb der nächsten zwei Monate eintritt. In diesem Fall erzielen Anleger einen Ertrag in Höhe von 44 Prozent, da der Schein dann ungefähr 0,95 Euro wert sein wird.“

Beim Aktienkurs von 67,90 Euro wurde der Call mit 1,08 – 1,09 Euro (+64 Prozent) gehandelt.

„Beispiel Turbo-Calls vom 7.10.11:

Aggressiv: Wegen der relativen Nähe zwischen dem aktuellen Aktienkurs und der KO-Marke handelt es sich beim HSBC-Open End-Turbo-Call auf die Merck-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 55,7565 Euro um ein wirklich heißes Eisen. Beim Aktienkurs von 59,74 Euro wurde der Turbo mit BV 0,1 und ISIN: DE000TB66V44 mit 0,48 – 0,51 Euro gehandelt. Ein Kursanstieg auf 66 Euro wird sich für Anleger als Kursgewinn in Höhe von mindestens 100 Prozent niederschlagen, da der innere Wert des Turbos dann bei 1,02 Euro liegen wird. Dem hohen Gewinnpotenzial steht natürlich die beträchtliche Ausstoppungsgefahr gegenüber.

Konservativ: Wer einem höheren Sicherheitspuffer den Vorzug geben möchte und auch im Falle der Barriereberührung nicht leer ausgehen will, könnte den Barclays-Open End-Turbo-Call mit Basispreis bei 50,49 Euro und dem KO-Level bei 53,50 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000BC1EEU4 einsetzen, der beim Aktienkurs von 59,74 Euro mit 0,93 – 0,94 Euro gehandelt wurde. Bei einem bald einsetzenden Kursanstieg auf 66 Euro wird der Preis des Turbos auf 1,53 Euro (+63 Prozent) ansteigen.“

Der aggressive Turbo-Call wurde beim Aktienkurs von 67,90 Euro mit 1,27 – 1,28 Euro (+149 Prozent) gehandelt, der moderate Turbo legte um 86 Prozent auf 1,75 – 1,76 Euro zu.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Merck-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Merck-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen