Linde überwand die Zielmarke Turbo wirft 158% Gewinn ab
20.09.2012, 10:02 UhrNachdem der Kurs der Linde-Aktie Mitte August ein Kaufsignal generiert hat, begab sich der Aktienkurs ziemlich rasch auf den Weg zum angepeilten Kursziel im Bereich von 132 Euro.

(Foto: picture alliance / dpa)
Am 7.8.12, als die Linde-Aktie ein Kaufsignal generiert hatte, wurde hier in Erwartung eines weiteren Kursanstieges ein Szenario erstellt, wie Anleger mit Long-Hebelprodukten von diesem Kursanstieg profitieren könnten. Damals notierte die Linde-Aktie bei 123,60 Euro. Mittlerweile befindet sich der Aktienkurs mit 132,36 Euro bereits oberhalb des Kurszieles, das in der Szenarioanalyse angeführt wurde.
„Beispiele Call-Optionsschein vom 7.8.12:
Der DZ Bank-Call-Optionsschein auf die Linde-Aktie mit Strike bei 115 Euro, Bewertungstag 19.10.12, BV 0,1, ISIN: DE000DZ904T0, wurde beim Aktienkurs von 123,60 Euro mit 1,05 -1,06 Euro gehandelt.
Gelingt dem Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats der Sprung auf die Marke von 132 Euro, so wird sich der Wert des Calls bei etwa 1,73 Euro (+63 Prozent) befinden.
Wer hingegen lieber einem Call mit höherer Hebelwirkung – und somit höherem Strike – den Vorzug geben möchte, könnte auf den UBS-Call mit Basispreis bei 125 Euro, fällig am 15.10.12, ISIN: CH0141333820, BV 0,1 setzen.
Beim Aktienkurs von 123,60 Euro konnte der Schein mit 0,38 – 0,40 Euro gehandelt werden. Legt die Linde-Aktie im Verlauf des nächsten Monats um 6,8 Prozent auf 132 Euro zu, dann wird sich der Kapitaleinsatz verdoppeln, da der Preis des Calls dann im Bereich von 0,80 Euro befinden wird.“
Der Call mit Strike bei 115 Euro wurde beim Aktienkurs von 132,36 Euro mit 1,72 – 1,73 Euro (+62 Prozent) gehandelt, der handelbare Preis des 125er-Calls befand sich zur gleichen Zeit bei 0,77 – 0,79 Euro (+93 Prozent).
„Beispiele Turbo Calls vom 7.8.12:
Der Citi-Open End-Turbo-Call auf die Linde-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 119 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000CT7DJN7, wurde beim Aktienkurs von 123,60 Euro mit 0,49 – 0,50 Euro quotiert. Wenn sich der Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 132 Euro steigert, dann wird dieser Turbo-Call mit seiner nahezu 25-fachen Hebelwirkung einen inneren Wert von 1,30 Euro aufbauen, was einem prozentuellen Ertrag von 160 Prozent gleichkommt.
Open End-Turbo mit Basispreis 111,95 Euro
Für Anleger mit höherem Sicherheitsbedürfnis wird hingegen eher ein Turbo-Call mit einer tiefer liegenden Barriere interessant sein, wie beispielsweise der Vontobel-Open End Turbo mit Basispreis und KO-Marke bei 111,95 Euro. Der Turbo-Call mit ISIN: DE000VT5PP18, BV 0,1 wurde beim vorliegenden Linde-Aktienkurs mit 1,19 – 1,20 Euro gehandelt. Obwohl dieser Turbo wegen seines höheren Sicherheitspuffers über einen geringeren Hebel verfügt, wird der Schein beim Linde-Aktienkurs von 132 Euro immer noch einen Ertrag von 71 Prozent abwerfen, da er dann einen inneren Wert von 2,05 Euro haben wird.“
Der Preis des Turbos mit Basispreis und KO-Marke bei 119 Euro leget mittlerweile auf 1,29 – 1,30 Euro (+158 Prozent) zu, der Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 111,95 Euro steigerte seinen handelbaren Preis nunmehr auf 1,99 – 2,00 Euro (+66 Prozent).
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Linde-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Linde-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de