Importe

Tokio und die Dienstleister USA freundlich erwartet

In New York rechnen die Marktbeobachter in Banken und Brokerhäusern mit einem freundlichen Start in den Dienstagshandel. Vor Veröffentlichung des ISM-Index zur Lage bei den Dienstleistern stehen die Aktien von Amex, Chevron und Mosaic im Vordergrund.

Finanzzentrum mit U-Bahn-Anschluss: Die Haltestelle "Wall Street" bindet die berühmte Straße an der Südspitze Manhattans an den Öffentlichen Personennahverkehr New Yorks an.

Finanzzentrum mit U-Bahn-Anschluss: Die Haltestelle "Wall Street" bindet die berühmte Straße an der Südspitze Manhattans an den Öffentlichen Personennahverkehr New Yorks an.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

An der New Yorker Börse erwarten Experten am Dienstag vor der Veröffentlichung wichtiger US-Konjunkturdaten einen freundlichen Start. Die Wall Street dürfte sich von den Kursverlusten zu Beginn der Woche erholen, hieß es von Händlern. Außerdem habe die überraschende Zinssenkung in Japan und die weiter expansive Geldpolitik der Bank of Japan bereits an den europäischen Märkten für Kauflaune gesorgt.

Gut eine Stunde vor Handelsbeginn stieg der Future auf den Dow Jones Industrial Index um 0,42 Prozent. Am Vortag war der US-Leitindex mit einem deutlichen Minus aus dem Handel gegangen. Der Future auf den Nasdaq 100-Index stieg um 0,68 Prozent.

S&P 500
S&P 500 6.497,92
Nasdaq 100
Nasdaq 100 23.762,30

Die Anleger würden sich von Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten in den USA neue Impulse für den Handel an der Wall Street erhoffen, hieß es im Handel. Am Nachmittag wird der ISM-Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungsgewerbes veröffentlicht. Nach Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) steht der Index unter keinen guten Vorzeichen. Das Pendant der Industrie sei um rund zwei Indexpunkte gesunken und auch das Konsumentenvertrauen sei schwächer ausgefallen.

Außerdem würden die Anleger auf die Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts der US-Regierung am Freitag und auf den Beginn der Berichtssaison in den USA warten.

Am Donnerstag wird der US-Aluminiumkonzern Alcoa mit seiner Quartalsbilanz traditionell den Reigen der Geschäftszahlen wichtiger US-Konzerne eröffnen.

Zu den deutlichen Verlierern dürften die Aktien von Mosaic zählen. Die Papiere des Düngemittelherstellers standen im vorbörslichen Handel unter Verkaufsdruck. Dabei hatte das Unternehmen gestern nach Börsenschluss für das abgelaufene Geschäftsquartal einen Zuwachs beim Umsatz und einer Verdreifachung des Nettogewinns gemeldet. Allerdings blieben die Zuwächse unter den Markterwartungen.

Zudem standen auch die Aktien des Ölkonzerns Chevron vorbörslich im Minus. Das Unternehmen will im vierten Quartal mit einem Aktienrückkauf beginnen.

Schließlich konnten die Aktien der Kreditkartenfirma American Express (Amex) trotz einer Klage der US-Regierung wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das Kartellrecht in den USA im vorbörslichen Handel deutlich zulegen.

Unter Druck könnten auch die Aktien von Apple geraten: Das Unternehmen wehrt sich gegen eine drohende gigantische Patent-Strafzahlung von bis zu 625,5 Mio. Dollar. Der Mac- und iPhone-Anbieter will einen entsprechenden Gerichtsbeschluss mit einem Eilantrag stoppen, hatten US-Medien am Vorabend berichtet.

Quelle: ntv.de, dpa/dpa-AFX

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen