Vorsicht, Männer! Virus lockt mit nackter Jennifer Lopez
01.06.2001, 15:56 UhrBilder von Stars, vorrangig von weiblichen und unbekleideten, können eine gefährliche Mogelpackung sein. Ein neuer I-Love-You-Ableger tarnt sich als Foto von Lustobjekt Jennifer Lopez.
Nach Angaben von Sophos, einem Hersteller von Anti-Viren-Software, verbreitet sich der Wurm über das Adressbuch von Microsoft Outlook. Er versendet sich nach dem Schneeball-Prinzip selbst an alle eingetragenen E-Mail-Adressen.
Die Post, die der Wurm verschickt, trägt den Betreff "Where are you?". Im Anhang gibt es eine Datei mit dem Namen "JENNIFERLOPEZ_NAKED.JPG.vbs", wobei die VBS-Endung in manchen E-Mail-Clients nicht angezeigt wird.
Wird die Datei geöffnet, kann das verheerende Datenverluste zur Folge haben. Das Virus überschreibt etliche Dateitypen. Es fahndet auf allen lokalen Festplatten und angeschlossenen Netzwerk-Laufwerken nach Dateien mit den Endungen VBS, VBE, JS, JSE, CSS, WSH, SCT, HTA, KPG, JPEG, MP2 und MP3. Die meisten werden dann vom Wurm überschrieben und damit gelöscht. Nur MP2- und MP3-Dateien werden verschont, allerdings an anderer Stelle abgespeichert, also versteckt.
Außerdem wird der Rechner mit einer Variante des Chernobyl-Virus infiziert, das immer am 26. jeden Monats aktiviert wird und dann versucht, den Inhalt der Festplatte zu löschen.
Der beste Schutz ist Vorsorge. Sophos-Virenexperte Graham Cluley formuliert es so: "Lieber kalt duschen, als auf unverlangte E-Mail-Attachments klicken." Falls der Ratschlag zu spät kommt, gibt es Hilfe bei den großen Herstellern von Anti-Viren-Software. Diese bieten so genannte "Definition Files" an, um die man seinen Virenscanner ergänzen kann, so dass er "Jennifer" erkennt. Ab Juli 2001 sollen die neuen Programme das Virus automatisch herausfiltern können.
Quelle: ntv.de