Importe

Etwas Google, etwas iPhone Was ist ein Windows Phone?

Ein eigenes Handy will Microsoft (noch) nicht entwickeln, trotzdem soll es künftig das "Windows Phone" geben. Aber wenn's kein "richtiges" Mobiltelefon ist, was ist es dann?

Laut Windows-Mobile-Direktor Aaron Woodman stellt Microsoft ein Komplettpaket für mobile Dienste zusammen. Dabei arbeite man eng mit großen Herstellern wie HTC, Samsung, LG oder Toshiba zusammen, die dann das Windows Phone bauen würden, sagte er im Interview mit teltarif.de. Das könne man mit dem Google-Handy vergleichen.

Kosmetischer Eingriff

Der Vergleich hinkt allerdings ein wenig. Denn während Google seine Plattform Android neu und überwiegend als Open-Source-Projekt entwickelt hat, macht Microsoft eigentlich nur Namenskosmetik und ein wenig Flickschusterei. Denn auf den künftigen Windows Phones wird nur eine Betriebssystem-Notlösung namens Windows Mobile 6.5 arbeiten – und das auch erst Ende des Jahres. Die Version 7, die möglicherweise tatsächlich mit Apples OS mithalten könnte, wird von Microsoft immer wieder verschoben und erst irgendwann in 2010 zur Verfügung stehen.

Cool sollen die Handys sein, sagt Woodman, spannende Funktionen, viele Services bieten und darüber hinaus individualisierbar sein. Nun, cool ist das iPhone bereits jetzt schon und was die vielen Services betrifft, werden die Android-Handys wohl unereichbar sein.

Sudieren statt probieren

Auch was das Bedienkonzept betrifft, hinkt Mikrosoft deutlich hinter der Konkurrenz her. Während die neue iPhone-Generation bereits im Juni erwartet wird, kämpft Microsoft Mobile damit, ähnlich schnelle und innovativ bedienbare Touchscreens zu entwickeln, wie sie die Apple-Handys schon seit eieinhalb Jahren bieten. Okay, einen kleinen Schritt hat Microsoft mit Windows Mobile 6.5 gemacht: Die Icons sind jetzt wabenförmig angeordnet. Man habe im Rahmen von Studien festgestellt, dass diese Form der Menüpunkte am besten mit dem Finger getroffen werde, sagt Woodman. Muss Microsoft eigentlich jede Innovation erst in langen Studienreihen testen? Vielleicht wäre es besser mal etwas mehr zu probieren, statt zu studieren.

Auch in anderen Bereichen wurde die Microsoft-Plattform weiterentwickelt, aber man sucht vergeblich etwas Eigenes, etwas Neues. So können Windows Phones wie iPhones per Fingerwisch auf dem Touchscreen entsperrt werden. Um den Surf-Komfort zu verbessern, bietet der Mobile Browser Navigations- und Zoom-Möglichkeiten zur Verbesserung der Darstellung – ähnlich wie beim iPhone oder beim Google-Handy. Nützliche Applikationen können Windows-Mobile-Kunden künftig im Market Place finden. Auch hier war das Vorbild Apple mit seinem AppStore.

Gratis-Dienste gegen Bezahl-Dienste

Der neue Backup-Dienst My Phone ist zwar auch nicht auf Microsofts eigenem Mist gewachsen, er zeigt aber den vielleicht größten Vorzug der Microsoft-Plattform: Viele Dienste sind gratis zu haben. So können im Gegensatz zu Apples MobileMe Anwender Daten wie Fotos, Kalendereinträge oder Kontakte kostenlos auf eine Website hochladen. Allerdings bietet Google für seine Android-Handys – und auch für andere Plattformen – seine Dienste ebenfalls gratis an.

Es wird also nicht leicht für die Windows Phones, denn die Konkurrenz hat ordentlich vorgelegt. Nach jüngsten Erhebungen war Microsoft zuletzt im dritten Quartal 2008 im Markt mit Handy- Betriebssystemen von Apple auf den vierten Platz verdrängt worden. Auf den ersten beiden Plätzen rangieren Handys mit der freien Plattform Symbian sowie das Betriebssystem des Blackberry von RIM. In Deutschland hat Microsoft im vergangenen Halbjahr allerdings wieder 2,5 Prozent an Marktanteilen dazugewonnen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen