Importe

Es funktioniert, aber ... Windows 7 auf Tauschbörsen

Kaum hat Microsoft am 27. Oktober bei seiner Entwicklerkonferenz den Vista-Nachfolger Windows 7 vorgestellt, steht das Betriebssystem auch schon auf Filesharing-Sites zum Download bereit. Die Begeisterung der Nutzer hält sich aber in Grenzen.

Alleine bei The Pirate Bay wurde Windows 7 bereits mehrere tausend Male gesaugt. Inzwischen gibt's dort das Betriebssystem angeblich auch mit aktueller Taskbar. Die Kommentare der Downloader sind allerdings eher verhalten. Begeisterung kommt eigentlich nur deswegen auf, weil das geklaute Windows-System tatsächlich arbeitet. Von tollen Neuheiten ist bisher in den Kommentaren nichts zu lesen. Das war allerdings auch kaum anzunehmen, da es sich um einen so genannten Pre-Beta-Build von Windows 7 handelt, also eine Vorab-Vorab-Version, die auch die versammelten Experten bei der Microsoft-Konferenz nicht von den Sitzen reißen konnte. Wie bei Microsoft üblich, wurde der hungrigen Meute etwas präsentiert, was es eigentlich noch gar nicht gibt. Vermutlich haben die Filesharing-User nur ein aufgemotztes Vista gesaugt, das eine vereinfachte Oberfläche hat und die Bedienung via Touchscreen erlaubt – wenn überhaupt.

Dass die Präsentations-Software tatsächlich auf den Rechnern der illegalen Tester läuft, ist ebenfalls keine große Überraschung und kein Grund zum Feiern. Schließlich hat Microsoft mitgeteilt, dass Windows 7 "mit der gleichen Hardware, den Anwendungen und Gerätetreibern" wie Vista kompatibel sei.

Fazit: Wer sich Windows 7 per Filesharing besorgt, bekommt nichts wirklich Neues. Dafür lohnt es sich wirklich nicht, beim illegalen Download das hohe Risiko einzugehen, sich einen Trojaner oder einen anderen Schädling auf den Rechner zu laden

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen