Importe

Letzte Schritte nach oben X-Dax zart im Plus

Dank positiver Vorgaben aus Japan dürfte der deutsche Aktienmarkt mit leichten Gewinnen an seine Vortagsentwicklung anknüpfen. Händler glauben, dass es in den letzten Tagen vor Weihnachten noch ein bisschen nach oben gehen könnte.

Über den Markt senkt sich bereits die Ruhe - aber vielleicht gehen wir noch ein paar Schritte zur Spitze?

Über den Markt senkt sich bereits die Ruhe - aber vielleicht gehen wir noch ein paar Schritte zur Spitze?

(Foto: dpa)

Der X-Dax notierte kurz nach 8.00 Uhr bei 5.938 Punkten. Damit lag er um 0,12 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Montag, als der deutsche Leitindex auf ein neues Jahreshoch gestiegen war und damit die Hoffnung auf eine Jahresendrally wieder aufleben ließ.

"Da das Volumen in Richtung Weihnachtsfeiertage weiter abnehmen dürfte und die Vorzeichen gut aussehen, könnten wir noch weiter nach oben laufen", sagte ein Börsianer. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial zeigte sich kaum verändert auf dem Niveau vom Xetra-Schluss. Der Nikkei-225-Index ging hingegen mit plus 1,91 Prozent auf einem Dreimonatshoch aus dem Handel. In Deutschland trübte sich indes das Gfk-Konsumklima, das die Stimmung der Verbraucher misst, den dritten Monat in Folge ein. Für Januar hat die GfK einen Konsumklima-Wert von 3,3 Punkten errechnet, das sind 0,3 Punkte weniger im Dezember. Sollte diese Entwicklung anhalten, so werde es für den privaten Konsum im Jahr 2010 schwieriger werden als in diesem Jahr, heißt es. Aus den USA stehen am Nachmittag mit der dritten Veröffentlichung des BIP sowie Daten vom Immobilienmarkt ebenfalls einige Impulsgeber auf der Agenda.

Zu Einzelwerten gibt es kaum Nachrichten. Bei Fresenius verwiesen Händler auf Medienberichte, wonach der US-Konzern Eli Lilly die Fresenius Kabi-Tochter APP an der Einführung einer Generika-Version des Krebsmittels Gemzar vor Ablauf des Patents 2013 hindern will. "Ein US-Gericht hat das Patent wohl schon für ungültig erklärt, die Klage von Eli Lilly könnte die Markteinführung des
APP-Generikas aber verzögern", sagte ein Börsianer. In den vergangenen neun Monaten habe Eli Lilly mit Gemzar Umsätze von mehr als einer Milliarde Dollar erzielt, daher könne eine mögliche Verzögerung den Fresenius-Kurs etwas belasten. "Eine große Kursreaktion erwarten wir aber nicht", schränkte er ein.

Im MDax dürften sich die Blicke der Anleger auf SGL Group richten. Der Kohlenstoffspezialist schreibt auf seinen Geschäftsbereich Carbon Fibers & Composites 70 bis 80 Mio. Euro ab. Grund für die nicht zahlungswirksame Herabsetzung des Anlagevermögens des Bereichs sei die niedrigere Kapazitätsauslastung und ein temporärer Preisrückgang, teilte SGL mit. Händler zeigten sich wenig begeistert. "Das ist sicher nicht die Art von Nachricht, die Anleger hören wollen", sagte ein Börsianer. Allerdings betreffe die Abschreibung nicht die Barmittel und in nächster Zeit dürften einige Unternehmen Ähnliches bekannt geben. Die Aktie zeigte sich bei Lang & Schwarz vorbörslich schwach.

Aus der zweiten Reihe könnten noch Wacker Neuson SE Beachtung finden. Der im SDax gelistete Baumaschinenhersteller muss seine Bilanzstruktur aufgrund der aktuellen Marktbedingungen anpassen und den Geschäfts- und Firmenwert des ehemaligen Neuson-Kramer-Teilkonzerns berichtigen. Der Impairment-Test führt voraussichtlich zu einer außerordentlichen Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte im Jahresabschluss 2009 von rund 100 bis 115 Mio. Euro, hieß es. "Das Unternehmen hatte bereits bei Vorlage der Neunmonatszahlen über das steigende Risiko von Goodwill-Abschreibungen berichtet - das ist eine ziemlich substanzielle Abschreibung, die heute den Kurs belasten sollte", sagte ein Händler. "Die Bilanz bleibt aber auch nach der Abschreibung stark." Vorbörslich verlor die Aktie bereits über vier Prozent.

Quelle: ntv.de, dpa-AFX/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen